Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Regelleib)
Artikel davor:
Regel
(Regelbruch)
regelbrüchig
Regelbuch
(regelfest)
Regelgeld
Regelhaus
regelich
Regelkirche
(Regellage)
(Regelleib)
, m.
Lebensweise gemäß einer Regel (I)
- gif man folciscne mæssepreost mid tihtlan belecge, þe regollif næbbe, ladige hine swa swa diacon, þe regollife libbe [wenn ein laienhaft lebender Priester, der keine kanonische Lebensweise hält, mit Anklage belegt wird, so reinige er sich wie ein Diakon, der in kanonischer Lebensweise lebt]1014 Liebermann,AgsG. VIII Atr 21