Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1reichen

1reichen

, v.


I räumlich

I 1 sich erstrecken, auch übtr. auf Verwandtschaftsgrad
  • also ferr vnd also lang, als des hofes aygen raychet vnd langet
    1389 BudweisUB. 264
  • wysen wir ... unsern gnedigen herrn ... obersten herrn und vogt disser zent, als wyt disse zent reicht und geet inn zentt und inn margk, und darinn zu gebeithen und zu verbeithen
    1430 ArchHessG.2 1 (1894) 201
  • [Ratsbeschluß:] das ain ieder ... dehain kurtzen rock noch mantel auch sust dehain usswendig claid ... tragen söllen, es raich dann so lang, als er mit sinem rechten arm ... bis of sein rechtes bain ... abraichen mög
    1467 Nördlingen/Eisenbart,KleidO. 95
  • welcher dem andern gesipt in der gestalt, es sye von wibern, kinden oder fründen, als swecher, swäger, gegenswager vnd der glich, souer vnd das reichen, dz eins wibs kind oder fründ das ander ... bis zum vierden glid erben mag
    Ende 15. Jh. LuzernStR. 89
  • geschiecht aber ain fraͤvel von perckhwerchs-verwondten ... so gehoͤrt die handlung und straff, wo sy anderst nit zu malefitz raicht ... dem perckhrichter zue
    1532 SalzbBergO.(Lori) 230
  • hofmarksgerechtigkeit nur auf schloß, hofbau ... etliche sölden soweit die tachtropfen reichen beschränkt
    1619 Strnadt,Grenzbeschr. 371
I 2 greifen
  • man mac och wol ane sin [lantrihtær] vrlop einen hof an ebenr erde vmbe vahen mit einr mvr als hoh daz ein man sitzende vf einem rosse oben an die mvre mit einr hant reiche 
    um 1275 Schwsp.(Langform Z) LR. Art. (L.) 143b
  • ain ieder hat auf die gemain felber zue setzen alß ferr er mit ainem daum-eln mag raichen 
    16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 17
II geben

II 1 in Rechtsverhältnissen: jm. etwas hingeben, aufgeben, übergeben, leisten
  • daz wir unser frawen eyne prebinde reychten und gaben
    um 1302 SiegenUB. I 49
  • sal der ... herre bischoff ... reichen ... jerlichen zu eime burglehen zehen phunt geltis zu L.
    1315 Ladenburg 688
  • das er vns alle jar dauon [hofstat] dienen vnd raichen sol an sand michelstag sechs phenning
    1318 OÖUB. V 227
  • wer aber ... das wir denselben dienst an dem tag als vor geschriben ist nicht raichten hinz sand Polten
    1327 SPöltenUB. I 286
  • bedte und sture geben und reichen von dem selben gute
    1347 Miltenberg 305
  • waz gelts an der rechnung geuellet des sol der vorstmeister die zwey teil einem bischof zu Bamberg reichen vnd daz dritteil einem herczogen gen Amberg schicken
    1348 (Hs.) HohenloheRB. 327
  • man soll auch jehrlichen mir ... nit mehr raichen dann einen lemern herrn pelz ... und zwen gefilzet schuech
    1352 MBoica XV 54
  • dyse ... gůt wir dem ... comthuͤre unde herren ufgegebin han unde gereicht han mit handen, halme unde mit muͤnde
    1360 DOrdHessenUB. III 2
  • veriehen wir ... daz ... der ... chavff ... geschehen ist mit vnserm guotem willen ... vnd haben auch dar vmb hant gerecht 
    1360 MittSalzbLk. 11 (1871) 92
  • wilcher summen geltz uns die ... herren ... wale gereichent, gehantreickt, gegeven, geleivert ind waile bezalt haint
    1362 SGereonUB. 419
  • O.F. hat gekorin H.E. zu eyme vormunde alle erys guths unde hat im das gereicht zuͤ getruͤwir hand
    1363 GörlitzStB. 1342 S. 149
  • herczog B. ... hat in und erin gewerken ... gelegen, gelanget und gereicht zu dem aldin wassir den erbstollen
    1366 Wutke,SchlesBergb. I 54
  • [dorffer,] dy von alder zcit getreide, korn, gersten, habern vnsern eldern vnd vns gereycht ... haben
    1371 Weimar/Michelsen,Rdm. 514
  • wir ... bischof zu Olomuncz ... verleihen und reichen dem ... P. ... als ein obrister lehenherre das egenant gut ... zu rechtem manlehen zu besitzen
    1372 CDMorav. XV 112
  • haben wir en ... alze ein rehter lehnhirre ... gelegin und gereicht, leyen und reichen yn dy ... stad mit allen nuczen
    1386 SchlesLehnsUrk. I 200
  • daz sie und ir gut kein bede, sture oder ander schatzung uns ... geben oder reichen sollen
    1392 HeidelbStR. 480
  • ouch sal der prister, der den ... altar ynne had von den ... gutin ... ierlich vumfczen gute myssener grosschin reychin und gebin dem schulmeyster zu K.
    1397 KahlaUB. 9
  • yn ... zu reichene und zu beczalnde igliches iares so vil rente ... als von zcwen phannen in dem dutschin born des iares gevelt
    1398 MansfeldKlUB. 647
  • theze paymente skelma hreka, bitalia ende hreknia xxx flemesk for anen skeld
    Ende 14. Jh. Blécourt,Oldambt 16
  • sol der eltist ... den jüngisten geswistreten ŷgleichem seinen tail raichen von allem gût
    Ende 14. Jh.? SteirLl. Art. 165
  • vif lodige mark ... de vns wul vnde al gherecket vnde wol betalet sint
    1407 DrübeckUB. 86
  • haben wir ... gelegen, geraicht, vorleihen und vorreichen
    1417 KamenzUB. 47
  • das ir dem ... meister N. alle iar ierlichen ... zcehin schock groschen von unsern iarrenten ierlichs von unsern wegen reichet und beczalet
    1427 JenaUB. II 70
  • wenne der thumprobist ... abegehin wirdet von todes wegin, deme sollen eyn jar nach synem tode allir nehist zwreychin folgen die helfte aller zcinße, renthen vnd genye
    1427 MittOsterland 5 (1862) 65
  • wuͤrde denne ym ... der hoff gelegin und fryhe gereichet von unserm genedigen herren
    1430 FreibergUB. I 143
  • losung, die si vns jerleich pflichtig sind ze raihen 
    1430/43 OlmützStB.(Saliger) 26
  • was dy wachmeister ... von der stad wegen uff nemen, das sollen sy all dem rade fordan reichen, wann der rad darnach sendet
    1433 Größler,Eisleben 41
  • haben ihre herren ihr [pawffrau] ein pfreunt ... gegeben ... wenn sie nymer gedyenen mag oder wil, so sol sie an ihr pfrůent sten, dy süllen sy ihr raychen 
    1443 Indersdorf I 277
  • haben wir ... als erbhern den ... hern und magistris die ... vyer marg gelds ... gelehn, gereicht und gelangt
    1445 LeipzUnivUB. 70
  • wann ain weinzurelgericht ledig oder verchauft wirt, so sol man es von uns raichen und davon zu anlait geben 3 ß ₰
    1451 NÖsterr./ÖW. IX 401
  • habe ich ... gebeten, ome die [inhibicion vnd citacion] zcu reichen vnd handelagen
    1455 Nordhausen/Michelsen,Rdm. 250
  • das ... der strenge herr H. ... gereicht vnd gelangt hat 9 ruthen erbes
    1461 GlatzGQ. II 261
  • sollichin erbeteyl von sich zcu reychene 
    1474 PössneckSchSpr. I 147
  • all penfell und straff ... zu reichen und zu geben
    1475 OstfriesUB. II 54
  • wie ... unsern cantzlyschribern ... belonung gegeben und gereicht wurdet
    15. Jh. Kirn,MainzKanzlei 62
  • haben wir zehen huffen vnd xxv morgen ... ledig vnd vnbesessen funden, die wir dem ... J. K. ... gereicht vnd geliehen, reichen vnd leihen ehme ... ehebenumpte huffen und morgen ... frey vnd zu colmischem rechte
    1505 PomesanienUB. III 262
  • zoe wie den heilgen geest bewairt ende dairin sterfft ... ende angenomen ende belijft is by die potbruers, die sal hoir goet dairin blyven sonder ijt den erffgenamen dairoff uyt te reyken 
    1517 Amersfoort 175
  • wil dan der erbherr des erbe und guts den zweien kaufern nicht leihen noch reichen 
    vor 1524 LeipzigSchSpr. 344
  • wo ein gult drimael geraicht, wollen sie nichts meher geben
    1525 QFrankfG. II 209
  • alle christen sigind fryg vnn weder fäll noch läß schuldig zu reichen 
    1527 SchrBodensee 7 (1876) 60
  • das ich [Zentgraf] sol und wil dem armen als dem reichen recht richten ... den geboten meins genedigen hern von W. ... gehorsam sein, ime sein recht sagen und reichen 
    1527 WürzbZ. I 1 S. 621
  • ein iedlicher seldner sol ... gedachtem gotzhaus ... iarlich ... raichen vnnd anntwortten für ein metzen rockhen dreissig pfenning
    1528 MBoica 22 S. 658
  • der soll demselben miterben solchen gebürenden thail mit zwifacher zallung zu peen raichen 
    1528 ZeigerLRb. 388
  • soll euch ... euer sold ... ungefähr vier oder fünf tag vor oder nach gereicht ... werden
    1529 Stolz,WehrverfTirol 84
  • er [comptor] ist ... befragt, was er des jars seinen obern von sich reichte, dokegen er geantwort, das er kein genants von sich gebe, sondern er sesse auff rechnung vnd alles, was vber seinen enthalt ervbergette, das reichte er dem stadthalder
    1537 MittOsterland 2 (1845/48) 174
  • so spricht der schulteß: so reich ich dir diesen zweig, mit solchem erb, vnd thue dir dasselbig in friedt vnd bann, das dich niemant ... jrre
    1552 ErbachLR. 94 (UGO 9)
  • ine [büchsenmeyster] vom wirt lösen und ein zerpfennig darreichen, dz er sin manrecht und abscheid reichen möge
    1559 BernRatsman. II 73
  • do auch underthanen weren, die dem schulmeister das verordente schulgelt ... nicht ... in der güte und mit willen reichen wolten
    WolfenbüttelKO.(1569) 243
  • das er ... als ein landtschweiffende person vnd uagabundus ... den gewohnlichen jaͤrlichen zinß mit nichten richte vnd reiche 
    1574 Frey,Pract. 154
  • jeder underthan soll steuer und seine dienst ... gerecht und guet zu ordentlicher und gewendlicher zeit unaufgehalten völlig raichen 
    1590 OÖsterr./ÖW. XIII 38
  • wir ... reichen und leihen ihm solch gerichte und gut
    1617 Klingner I 234
  • B.G. ... sagt, ... daß ... der wiekrichter ... dem von M. ein stuck erde gereichet mit mehreren, als sich gebürt
    1645 JbOldenb. 17 (1909) 213
  • es soll auch ein jeder, der steüer undt gaben zu raichen schuldig ist, solche ohne langen verzug erlegen
    1649 MHungJurHist. V 2 S. 225
  • es soll ... demselben ... das ordinarium wegen verwaltung deß syndicats ad zehn rtl ... von der stadt rent cammer gereichet und außgefolget werden
    1689 UnnaHeimatb. 39
  • die jenige welche diensthabern von ihren haußern reichen miessen
    17. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 72
  • denen berg-herrn, welchen man das berg-recht in most zu reichen pflegt
    1710 CAustr. III 615
  • alß sowohl der raht, alß gerichts-membrorum ... gehalt ... determiniret, so soll ... unter keinerley praetext ... ein mehrers ... gereichet ... werden
    1724 MittKönigsberg 2 (1910) 171
  • wann der eigenthumsherr die ... grund-beschwehrden verkauft, so haben diejenige, welche diese beschwehrden reichen, die losung darzu
    1786 Schwarz,Losungen 31
II 2
in anderen Zusammenhängen: spenden, darreichen (auch von Leibzeichen (I)), verabreichen
  • daß man keinem münch oder pfaffen außerhalb der verwilligung der pröbst oder ihrer schaffer gestatten soll, die sacrament zu reichen 
    1524 Franken/Sehling,EvKO. XI 44
  • [bei der Sühne mit der toten Hand] schall man den handdeder de hand [des Erschlagenen als Leibzeichen] over dat graff reeken und laten sie dan fallen in de erden, und geven dan dat erste geld o[v]er dat graff
    1536 Schreuer,RToten II 177 Anm. [Beleg irrtümlich bereits gedruckt unter recken (I)]
  • die haußarm sein ... denselbigen soll das almusen geraicht werden nach gestalt ... der personen armut
    um 1570 Kurpfalz/Sehling,EvKO. XIV 444
  • solle ye ain oberkait der anndern auf jr zůschreiben oder embieten die handt raichen 
    TirolLO. 1573 VII 17
  • der so gifft gereicht hat, wann es schon nit gewůrcket, wird nicht destweniger gestrafft
    1591 Fischart,Daem. 256b
  • haben erstlich dem chur-saͤchsischen gesandten die churfuͤrstliche brandenburgische, dann jener disen ... den handschlag gereichet 
    1773 Moser,KreisVerf. 467
  • allemal bleibt ... das reichen einer maulschelle eine unerlaubte handlung
    1802 RepRecht X 181
III holen, empfangen
  • ez sol avch daz ... gotzhavs ... mich vnd min havsfrawen raichen swo got vber vns gebevtet vnd svllen da bestattet werden
    1306 MBoica XVIII 46
  • sol si ... oder ir botten den zinz da holen vnd raichen 
    1324 GlarusUrkS. I 167
  • welch wyrt vff spele gelt schlecht oder reichet, mit dem wil ein rath reden
    1351 ErfurtZuchtbf. 126
  • wann ein weinzurelgericht ledig wirt, daz ez abstirbt u. wer ez raihen wil, der sol geben 3 schill. dl.
    14. Jh. MittSalzbLk. 23 (1883) 83
  • die scade zal men haelen ende reykin aen tgoed van den genen diet ghedaen hebben
    1414 CoutBruges I 470
  • so ein vogt zu H. nüt were noch sessehaft, wer der sin bedarf umb de dhein gerichte der sol in reichen und im sin zerung geben
    1450 Burckhardt,Hofr. 69
  • wer ererbt ain erbtail mit tod ... der selb sol in der negsten stift darnach nach dem ererbten guet das guet raichen von herrn hant
    1565 Tirol/ÖW. II 140
IV gelangen
  • sollen solke ... lengude ... rechen vnd gefallen vp alle von R. to erplichem manlene
    1406 BrschwHzgUB. X 234 [etymologisch hierher?]
V genügen, ausreichen
  • wer es sach, das die gekaufften güetter auch nicht raichen wollten, und es mehr leibsnoth anging, so hett es [ehemensch, das im leben wer] macht, der kinden aigen güetter anzugreiffen
    15./16. Jh. Lauda 191
VI gereichen
  • damit mir das [Verlust des Schultheißenamts] nit zu ungnaden reich 
    1549 Fichard,Arch. II 143
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):