Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Reisjaid
Artikel davor:
Reishof
Reishühnergejaid
Reisig
1reisig
2reisig
Reisige
Reisiggut
Reisigknecht
1Reisjäger
2Reisjäger
Reisjaid
, n., f., Reisjägde, n., f., Reisjagd, f.
I
wie Reisgejaid (I)
- vermerkt das reisjaid das alweg der her von im lest, und wie es dan einer bestet von 1 sant michels tag pis auf den andern, und das gelt gehort der heiligen junkfrawen sancta Katherina. und dem reis sol nimant unterrichten. begreuft man aber ein, so mus er dem reisjeger den varst ausrichtenEnde 15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 358Faksimile (ca. 46 KB)
- die ... reißjaid in den wälden und vorsten17. Jh. (Hs.) Salzburg/ÖW. I 250Faksimile (ca. 49 KB)
- das reisjaid sol der pfleger halten und besteen lassen, als auch von alter herkommen ist17. Jh. (Hs.) Salzburg/ÖW. I 316Faksimile (ca. 47 KB)
- daß die wiltpaan auf hoch und nider wiltprädt, raißjägt und freiheit der herrschaft S. aigenthumb seie17. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 49Faksimile (ca. 41 KB)
- die kleine oder raisjagd1762 SchwäbWB. V 280Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
(Reiskabel)
Reiskammer
Reiskasten
Reisknecht
Reisekost
Reislehen
reislich
(Reiselohn)
Reisemann