Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Reisspieß
Artikel davor:
2Reiß
reisschadensweise
Reisschatzung
(Reisschau)
Reisschild
reißen
Reißgeld
Reißgrund
Reißgrundurbar
Reißgrundzins
Reisspieß
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Spieß, wie er von Reisigen benutzt wird, hier als Längenmaß
vgl.
Reitspieß
- ob ein persohn flichtigen fueß sözt umb todtschlag ... und daß perkrecht erraicht, der solle drei tag darinen freiheit haben. und ob ihme einer zu füssen nachsözet, so ist derselbig von iedem raißspiess verfallen zween und sechzig schilling; kumbt im aber einer zu roß nach, so ist er von iedem raißspieß-weit verfallen fünf gulden reinisch1407 (Hs. 1687) NÖsterr./ÖW. IX 117Faksimile (ca. 40 KB)
- ob im [vogt] von jeman clag keͣmi ... das die straussen des rychs an den geruͤrten enden ze eng werint, das er ainen knecht uff ain pferd setzen und im ainen rayßspies überzwerch den sattel zů fuͤren geben mag, den also durch die strassen zů fuͤren, und dann ... gebietten in acht tagen zů rumen, wo er anruͤrt1469 SGallenOffn. II 76Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- ain raisspieß lang von des E. weingarten ab in die staingrueb1582 NÖsterr./ÖW. VIII 660Faksimile (ca. 48 KB)
- alß oft er ains raißspießlang seinem feint nachkombt in das pürg alß oft ist er schuldig ... zu geben dem perkherren fünf pfunt pfenningEnde 16. Jh. NÖsterr./ÖW. IX 410Faksimile (ca. 51 KB)
- ein reisspieß oder 18 schue [5,2 m]1605 SchweizId. X 576Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
Artikel danach:
Reisspießweit
Reissteuer
Reisstrafe
Reiste
Reisteil
Reister
Reistrog
Reisuhr
1Reisung