Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Reitemeier)
Artikel davor:
Reitbuch
Reitdiener
Reite
Reitebaum
Reitebrief
(Reitehof)
Reiteknecht
Reitel
(Reiteleute)
reiteln
(Reitemeier)
, m.
Pächter eines Haupt- oder Reitehofs, der die Gerichtsbarkeit über die Reiteleute innehat
Sachhinweis: Schulten,Hodeger. 4ff.
- de redemeyers sollen syner f.g. by older gewonheit lathen oft, wan se erer plicht vorschonet, sollen se geven twe golden gulden1532 OsnabrGQ. IV 237
- wird der redemeyer zu Devern sich dem archidiacono in Batbergen der verdienten ... strafe halber zu unterwerfen hiemit angewiesen1748 ActaOsnabr. I 122
- redemeier heißt der besitzer eines haupt- oder rede-hofes bey den hofhoͤrigen oder hausgenossen1800 Klöntrup,Osnabr. III 102
- der redemeier war sonst richter der zu seinem hofe gehoͤrigen hausgenossen, und ist noch jetzt ihr vorsteher1800 Klöntrup,Osnabr. III 103
Artikel danach:
1reiten
2reiten
3reiten
Reitenbote
Reitendiener
Reitepfleger
1Reiter
2Reiter
3Reiter