Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 2Reitmeister
Artikel davor:
Reitkollegium
(Reitkost)
1Reitlehen
2Reitlehen
Reitleute
Reitlohn
Reitmann
Reitmarschall
Reitmaß
1Reitmeister
2Reitmeister
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
mit der 1Reitung (I) beauftragtes Mitglied eines (städtischen) Rats oder eines Ordens
- her H.v.E. vnd her D.v.W. der reydemeyster, brudere des closters zu Arnsburg1331 ArnsburgUB. 403
- hiebi is gewesit ... fon me throne brudir C. ... ein reidemeistir1335 Arnoldi,Beitr. 80Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- quamen an gerichte bruder G. ein reytmeyster dez gotzhusez tzu Arnsburg vnd dy da heizsin dy S.v.B.1346 ArnsburgUB. 458
- daz gut, daz die nunnen ... hie han ... daz hat zu rechtem erbe ir bruder H., der ir geswaren reydemeister waz, H.S. ... geluhenvor 1373 WiesbadenMerkerb. 19
- burgermeister, reidemeister und ander des rads fruͤnde1400 RTA. IV 199Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- hevet C.B. ut gegeven unde betalt by heyte der borgermestere unde der retmestere summa 9 mrk.1409 DortmUB. III 1 S. 381
- als ich iczunt mit den burgemeister und reydemeister zu Mencze geredt han1416 Janssen,RKorr. I 299
- wollen wir, daß zu jeder quatertember und hoff-gerichts-zeit ... zu P. allewege, neben dem hoff-richter und neben den prælaten, den von adel und den gelehrten ... alle rahts-personen oder reitmeister ... erscheinen1544 Grupen,Disc. 607Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [daß] zu solcher visitation geordnet sein die zwo nicht regierende burgermeistere und zwene rathspersonen, als der stadtvoigt, und oberster reitmeister1589 Halberstadt/Sehling,EvKO. I 2 S. 476Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- ohne des closters oder zeitlich geistlich h[errn] p[raelatens] raydmeisters zu W. consens1739 FriedbergGBl. 15 (1940) 120
II
selbständiger Handwerker, der Draht verfertigt, Drahtzieher, dann auch der Arbeitgeber, der auf eigenen oder gepachteten Rollen durch andere Draht ziehen oder der allgemein Stahl- oder Eisenfabrikate herstellen läßt
Sachhinweis: Lappe,Altena 94ff.
- dat ... eyn knecht, die drath smeden ader theyn kan, welcker sich eynem reydemeister vermeydet, dat die reydemester bewysen kan myt der wairheit, vnd dieseluige knecht sich noch einmal eym andern vermeidede, sall hei dem ersten reidemeister halden, wes hey ehme gelouet heft1534 Lappe,Altena 297
- ist verordent, dat eyn yder reidemeister synem smyede to eynem yderen stucke draitz vyffthiende halff pundt iserns leuern sall1550/1600 Lappe,Altena 304
- welcher maßenblaͤßer oder raidtmeister auch hin und wieder im ambt Sigen eissenstein kauffen und in die grafschafft Sayn fuͤhren wird, der soll dem bergmeister von jedem wagen voll eissenstein zu zoll geben zwey weißpfenningNassauBO. 1592 S. 396Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- [Schmiedeamtsbrief:] ein knecht solle von seinem meister oder reidemeister nicht abscheiden oder sich einem andern vermieten, er habe denn ein viertel jahr vorher auffgekündiget1656 IserlohnUB. 182Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- die reidemeister der ambter Altena, Neuvenrad und Plettenbergh sich einer gewißen verordnung mit ein ander vereinbahret1682 BreckerfeldUB. II 260Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- ein jeder reidemeister, oder da zwo reide meister auff einem hammer sein, sollen eine prob haltende und gebrandte teyne auf den hämmern verwahrlich haben, damit die probemeistern (wan kohlen gefahren sein) solche auf den hämmern parat haben mögen1699 Buschmann,Wetter 372
- was massen einige kauff-leuthe und rheyde-meistere in der grafschafft Marck strafbarer weise sich unterstanden, andere muͤntze, als in denen dieserhalb erlassenen edictis erlaubet, ins land zu ziehen1753 NCCPruss. I 451Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- derjenige, welchem die lon-schmidte das eisen zu lifern haben, heisset der reitmeister, oder eigentuͤmer des hammers1757 Estor,RGel. I 1051Faksimile (ca. 169 KB)
- fabricanten, so nicht ihre eigene wirtschafft treiben, sondern in kost und lohn sind, bei kaufleuten und reidemeistern1788 Botzenhart,Frhr.v.Stein I 164
- reidemeister ist derjenige meister, so auf eigene rechnung waaren durch fabrikanten verfertigen läßt1792 IserlohnUB. 343Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- F.B.B., kötter und reidemeister1809 BeitrHaspe 7 (1935) 82
III
Verwalter der Finanzen und Güter einer Reite
- hant der reitmeister vnd ir schaffener vnd schaffenerin an dise selbe reite kouft ... ein vierteil rocken korn geltesum 1328 BergheimUB. 21Faksimile - in Google Books
- dis sint die stug ... die man tuon sol vnd volbringen der reytmeister vnn och die bruoder14./15. Jh. Alsatia 1868/72 S. 430