Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Reitung
Artikel davor:
Reitrest
Reitroß
Reitschaft
Reitschein
Reitschmied
Reitschwester
Reitspieß
Reitstube
Reittafel
Reittag
1Reitung
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zu
2reiten
I
Rechenschaft, (öffentliche) Rechnungslegung, Abrechnung, Berechnung, die bei der Verwaltung fremder Gelder in regelmäßigen Abständen gefordert werden; meton. auch die Belastung aus einer Abrechnung (zB. 1606)
vgl.
Rede (I),
2Reitgeld (II)
- si quis eorum per xv dies non bareitaverit et raitungum tenuerit laboratoribus1208 CWang. 446Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- ir seht wol, wenne ein amtman sînem herren widerreiten sol, wie er sorclîche stêt unz er gesiht, wie ez im ergê an der reitungeum 1275 Berth.v.Regensb. I 24Faksimile - in Google Books
- von dem aber, das er vor dem urleug in genommen hat, das sol er von recht raitunge tuen1293 Kurz,Ottok. II 210Faksimile - in Google Books
- es svln ovch zwen ratkebn ... alle wochen die raitung hoͤren mit dem obristen schriber1293 MWittelsb. II 14Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daz wier im fumfundzwainzh march perner derlazzen haben der er uns mit rehter raitunge paideu an werde und an peraitschaft schuldech pelaib1298 BrixenUrk. I 51Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann
- bechlagt ein man den andern umb ein gelt, der mag nicht raitung begern, er jech im dann des geltes, so hat er wol seinen raittag auf daz nechst taidingum 1300 WienStRb. Art. 12Faksimile (ca. 157 KB)
- fvnfzehen phvnt geltes gemeiner mvntze, nah gemeiner gülte reitunge1319 Geschfrd. der 5 Orte 19 (1863) 156
- daz wir schuldik worden sein mit rechter raitunge E. ... der disen prief zaiget als an unserem raitpuͤche von woͤrt ze woͤrte geschriben stet, dcc march1319 Szaivert,TirolKanzleibuch 243
- er ist vns auch dhainer raitunge schuldich noch gebunden, vnd sagen in dor vmbe ledich, wann er vnser stewr, cinse, kastenguͤlte noch ander vnser gelt niht ein nimt1329 Bansa,Kanzlei 258
- als vil si dir stend ze pfand und du si bewisen machst mit rechter zitlicher raitung1329 MGConst. VI 1 S. 539Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- daz alle raitung, die erfunden sindt ... von dem man wider die gueter des weibs ... sullen nicht sein und eitel1338/47 Tomaschek,Trient 190Faksimile - in Google Books
- swer dem andern raittung wett, der sol mit im raitten dez selben tags und sol zwen erber man zů der raittung nemen1340 MünchenStR.(Dirr) 318Faksimile (ca. 32 KB)
- [150 pfd. sbgr. pfg.,] der er mir belaib an der nächsten raitung an burghut1342 RegErzbSalzb. III 126
- das wir mit rechter raytunge schuldig sein beliben und gelten sullen dem gaistleichen herrn ... sechzig pfunt perner1345 NeustiftUB. 257Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daz sich die stet F. und W. umb ir bet ... nach rechter und redlicher raitunge mit einander verrichten1346 FriedbergUB. I 148Faksimile (ca. 42 KB)
- de redinge scal he scriuen vnde bewaren vnn de tughenMitte 14. Jh. GoslarBR.(Frölich) 88
- gebieten wir ... unsern amptleuten ... daz si den ... klosterfrawen ze S. dasselb saltz alle jar raichen ... wan swaz das an phenningen ye des jars bringet daz wellen wier in abtziehen an ierer raittung1372 OÖUB. VIII 564
- wenn die steurer und auch die kamrer widerraitend, alz vil alz der rat dartzu geit, als vil wellent die gemain dartzu geben, daz die raitung vor in beschech von der steurer und von der kamrer wegen1377 MünchenStR.(Auer) 292Faksimile (ca. 196 KB)
- wellen wir dir ... die ... guldein an deiner raytung legen vnd abcsieh(en)1384 GlarusUrkS. I 295Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- suͤllnn wiͤr ... all jar in der vasten von allen purkgrafen und amptleuten raytung verhoͤren1385 GöttweigUB. I 685
- erbteil, wer di mit clage wil gewinnen vor kost ... der muss daruber clagen drei raitunge vor dem bergkmeister und den gewerckenEnde 14. Jh. Zycha,BöhmBgr. II 37
- wann man raittung ertailt vor der schrann, so schol man in achtagen raittenEnde 14. Jh.? SteirLl. Art. 56Faksimile (ca. 153 KB)
- vnrechte raittung get widerEnde 14. Jh.? SteirLl. Art. 163Faksimile (ca. 165 KB)
- wan er můz raitung vnd rechnung tůn von all dem gůt, daz er enpfangen hat2. Hälfte 14. Jh.? BerthRechtssumme 1820
- nach reitung und rechnung, wenn es gen dem andern abgezogen wirt, so beliben si uns nit mer schuldig denn funfzehen hundert guldin1400 BadenArgUrk. I 201
- die von Ratenberg ... sullend auch iarlichen den paw dem ... pfleger und lantschreiber an ain chuntliche raittung bringen und underweisen1416 Kogler,Rattenberg 102
- ist dann der antwurter da und peutt den anchlager raitung an mit dem ambtmann oder mit piderblewten1424 LandshutStR. 199Faksimile (ca. 210 KB)
- ist er dem klager anhellig und mag nimer gelaugen, es war dan sach, ob er raitung oder andere widerred in der sachen het1442 LandshutStR. 190Faksimile (ca. 207 KB)
- die ehrbar gemein begert, das ein jeder ambtmann soll raitumb thain und zu vordrist der alt bürgermeister K., wann sy wollen wissen wohin gemainer stat gelt komen sey1446 MHungJurHist. V 2 S. 9
- N.G. ist mir schuldig alt raytung 100 und 66 gulden reinisch1446 Ruland,Handlungsb. 3
- soll er [gewerck] raiten und die andere seine mitgewerckhen soll er zu der raittung wissen lassenSchwazBergO. 1449/1756 Art. 1
- hversar mon ieftha wiff falt oppa sin cronkbedde, hu sa hia thet thenne makiath wr then haudprester anda gode burum, anda thet thenne nen mon weigerath, sa schel thiu redinge stonde [wenn ein Mann oder eine Frau aufs Sterbelager kommt, so soll die Vermögensscheidung, die sie dann vor dem Priester an der Hauptkirche und vor zuverlässigen Dorfgenossen treffen, wenn ihr zu diesem Zeitpunkt niemand widerspricht, rechtsgültig sein]Mitte 15. Jh. EmsigerR. 224
- wor he [Schreiber] ok over redinge geladet wert, ot sy umme redekost, eder dar men tweischettet, de redinge schal he scriven unde bewarenMitte 15. Jh. ScrRBrunsv. III 550
- haben die steuerer ... eine ganze voͤllige raitung gethan von der landsteuer1473 BairLT. VIII 127Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ain ieder gwerk, der perkwerch pauen wil, der sol sich zu ainer ieden raitung fuegen oder seinen verweser da haben1486 Puntschart,QGGörzTirolBergR. 515
- sol dasselb koͤstgelt nit veber ain raythung sein1517 MaxBO. Art. 186Faksimile - in Google Books
- dass man von allen embtern bei gemainer stat von cammermeisterambt kirchambtern und spitalambtern jährlich raitung geben solle1523 MHungJurHist. V 2 S. 16
- sol der ambtman ainen vitzthumb von allen gefällen des ambts seiner verwesung ... järlich aufrichtig raitung thuen und deßhalben sein raitbrief von im emphachen1524 NÖsterr./ÖW. VII 777Faksimile (ca. 50 KB)
- hat ain burgermaister, richter vnnd ratte ... die raittung der pupillen vnnder gesezten gerhaben aufzenemben1543 BeitrSteirG. 17 (1880) 102
- reytung alles des jhenigen so ... doctor N. gemeltem F. ... dargeliehen hat1548 Frey,Pract. 53Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- dass sie [Bürger von Löbau] ... das alles alleine zw gemeiner stadt nutz ... gebrauchen und doruber ... alle jor ... ordentlich reyttung thuen1549 KamenzUB. 318Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- sollen die bergmeister jaͤhrlich von den berg-richtern und ihren gegenschreibern in beyseyn ihrer zugeordenten geschwornen aller ihrer empfang und außgaben unter ihrer ordentlichen verfertigung raittung auffnehmen1553 FerdBO. Art. 2Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wanner der bergman syne reyf also gelacht hat, dan mach er den irsten dach ghaen umb einen verleger, der ime geld und gut auf syn bleywerck und reidung dut, dae mit die reidung ausgemacht werde1567 ZBergr. 17 (1876) 349
- die kirchproͤbst sollen ... ain erbare, volkumne, richtige raitung thůn, wo auch dieselben rechnungen bißher ... nit beschehen waͤren, die sollen noch eruordert [werden]TirolLO. 1573 III 54Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- auf ainer raitung oder alprechnungum 1580 VorarlbWB. II 707
- alles ires einnemens undt außgebens erbare undt uffrichtige raithung thuen1581 JbLiechtenstein 5 (1905) 129
- es soll auch kein unterton, schuldner noch gerhaber seine erben oder pflegkinder irer erb- und gerhabschaft güeter -- on ... ordenliche raitung und quittierung -- nit auszalen1587 OÖsterr./ÖW. XIII 121
- ist ... beschlossen worden, das ain ieder dorfmaister von dem andern in beisein drei oder fünf von der gmain und nachperschaft ... raitung an und aufnemen soll1589 Tirol/ÖW. V 69Faksimile (ca. 42 KB)
- so ainer seinen schuldner güetlich zur raitung nit bringen kan, mag er ihn auf raitung pfenden lassen1594 Vorarlberg/ÖW. XVIII 27
- rosssteuer und andere raitungen soll man abfordern, nur dass man ein gleichheit damit halte1596 MHungJurHist. V 2 S. 71
- alle raitungen, so gemaines markts einkomen und außgaben berüern, die sollen alle jar vor einem ersamen ratt und gemain beschehen1599 OÖsterr./ÖW. XII 19
- der richter soll ... vor seiner abtrettung der gmain ... schuldige raitung thon1603 Steiermark/ÖW. VI 111Faksimile (ca. 49 KB)
- soll auch keiner, so in den orden genohmen wird, mit bürgschaft, schwähren räitungen oder schulden also behaft seyn, dardurch dem orden schaden entstehen möchteDOrdStat. (1606/1740) 104Faksimile - in Google Books
- gewenliche kirchenstift und raitung1609 Tirol/ÖW. II 72Faksimile (ca. 36 KB)
- die [gerhaben] sollen nachmahls jahrlich und als oft es der richter fir ein notturft ansiecht in beisein der negsten des bupillen befreundten und zweier rathsgeschwornen lantgebreuchige erbahre aufrichtige raitung thuenum 1615 NÖsterr./ÖW. VII 520Faksimile (ca. 37 KB)
- der amptsverwaltern raitungen abgehört1619 Lazius,Wien III 2Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- haben sie [rath zu Haynaw] ... unterschiedliche hawe holz von der gemeinen stadt-heyden ohne einige schuldige raytnung versilbert1644 ZSchles. 2 (1858) 86
- demnach es bis dato gepreichig gewesen, das die unterthonen ire raitungen bei dem gericht stellen lassen1658 Tirol/ÖW. XVII 61
- sollen derselben [mutter] von gericht aus ... jederzeit ein- oder zween unverdaͤchtige und verstaͤndige mit-gerhaben ... zugegeben werden, welche neben ihr ... die raittung zufuͤhren haben.1669 ÖGerhabO. 412Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- seyn die gwercken alle raitungen schuldig das gebuͤrende schreib- vnd raitgelt zuerlegen1670 EisenerzBergwO. 68Faksimile - in Google Books
- es soll auch ... herr obersteuereinnehmer dem herkommen nach ... auf das quartal dem lande gewisse raitung tun1681 CDSiles. 27 S. 235
- daß man ... nachgelassenen kindern und pupillen gute gewissenhafte gerhaben ... verordne, und dann jaͤhrlichen derselben raittungen examinire und justificire1688 Beckmann,Idea 163Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- alle die gerhabschaften im gericht haben, die sollen ihner monatsfrist sich bei dem richter anmelden und ihre raitungen firlegen17. Jh. Salzburg/ÖW. I 195Faksimile (ca. 47 KB)
- das sie [beambte] ... ihre raitungen ohne weiters anmahnen jährlich laisten und legen17. Jh. Steiermark/ÖW. VI 455Faksimile (ca. 52 KB)
- sollen die görhaben jährlich zu Georgii auf dem burgerrathauß ihre raitungen darbringen17. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 765Faksimile (ca. 52 KB)
- kürchen-, gmain- und waißenraitungen. solle jährlichen der richter geschworne kürchenpröbst gerhaben und andere, so dabei interessirt, all ihres einnehm- und ausgebens halber in der herrschaft gegenwarth auf einen gewissen tag, welchen die herrschaft ihnen etliche täg zuvor benennen wirdt, ehrbahre raitungen thuen1725 NÖsterr./ÖW. VII 427Faksimile (ca. 49 KB)
- sizt der rath zusammen u. begehren an den richter raitung seines ambts, des empfangs u. der aussgaben. u. so er raitung gethan hat, so sagt er sein richterambt auf1749 Steiermark/ÖW. VI 283Faksimile (ca. 46 KB)
- ist das jährliche admodiationsgeld von denen umbgelderen zu beziehen und behörig in raithung zu bringen1756 RheinfeldenStR.(SchweizRQ.) 438Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- es mag auch niemand raittung begern wider das gerichtpuch, so hat auch chein raittung nicht chraft, ez sey dann der fronpot dabeyoJ. RegensbStat. 31Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
etwas auf Reitung halten etwas in Bereitschaft halten
- ist mir ... eingefallen, ob das nit ein fingirtes werk seie und ob der brief des königs nit auf ein carta bianca geschrieben gwesen, weilen mir bewusst, dass alle spanische embaxadores allzeit etliche cartebianchen in vorrath und auf raitung halten1664 Leopold I. Privatbriefe I 61
III
Tätigkeit des 2Reitmeisters (II), auch die Erlaubnis hierzu
- keiner kann reidung in der panzerfabrik treiben, er sei denn wirklicher meister1792 IserlohnUB. 343Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- kein reidemeister darf winkelwaaren detailliren, bey strafe des verlustes der reidung1792 IserlohnUB. 343Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
V
Feldvermessung
- auch seind die vierzehenn mann verbunndenn rietungenn zu gebenn unnder guetrenn die do miszspennig weren, unnd marckstein zu setzenn1535 Hanauer,Constd'Alsace 215Faksimile - in Google Books
VI
außergerichtliche Beratung der Parteien über den Bestand von Forderungen; Vergleich
vgl.
Reit
- sol der anclager in fur recht laden oder zu raitung, damit er in sechs tagen darumb mit ime ratheum 1500 GörzSt. 31Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- rait. raitung. ... der guͤtliche vergleich1762 Wiesand 871Faksimile - in Google Books