Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Rekusation
Artikel davor:
Rekonventionsklage
Rekonventionslibell
Rekonventionssache
Rekredenz
Rekreditiv
Rekreditivschreiben
Rektor
Rektoratsordnung
rekurrieren
Rekurs
Rekusation
, f.
Ablehnung, Zurückweisung der Amtsausübung einer Person als dilatorische Einrede
- ghij sult weten dat die exceptie van recusacien des richters behoirt die ierste te zijn onder de exceptien dilatorien1496 CoutBrab. II 2 S. 14
- soll beruͤrte einred oder recusation der parteien nit liederlich beschehen1546 Perneder,Proz. 24vVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1544 - in DRQEdit
- doch lassen die weltlichen recht solche recusation nach etlicher gelerten mainung allain in delegirten, gegebenen vnd nit in ordenlichen richtern ... zů1546 Perneder,Proz. 42rVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1544 - in DRQEdit
- das die recusation liederlichen und ohne ehehafte ursachen, sondern aus unverstand oder eigenwillig fürgenommen würde1606 Verden/Sehling,EvKO. VII 1 S. 191Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- es koͤnnen daher solche [Argumente], welche bloß in den meynungen, und in dem eigensinn desjenigen, der sie vorbringet, gegruͤndet sind, zur recusation des richters nicht genuͤgen1783 Quistorp,GrundsPeinlR. 1025
- in fällen, wo einzelne mitglieder wegen verwerfung (recusation), abwesenheit und krankheit den sitzungen nicht beiwohnen können1801 AktSammlHelvet. VI 589