Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Rendant

Rendant

, m.

Kassenführer
  • desselfs rendants registre van de huyshuyer
    1571 NlWB. XII 3 Sp. 2275
  • ein rendant also hat sich hierbei wohl vorzusehen, daß er keine assignationen eher ausstelle, als bis er dagegen entweder baar geld, oder richtig assignirte quittungen und belege, erhalten habe
    1773 Krünitz,Enzykl. II 602
  • ueber die chatoulle ist ein besonderer rendant oder chatoullier bestellet, welcher gemeiniglich den titel eines raths, geheimen secretaͤrs, oder geheimen kaͤmmeriers, hat
    1776 Krünitz,Enzykl. VIII 42
  • ordnung, treue und redlichkeit muͤssen, wie bey allen rendanten uͤberhaupt, also auch bey einem chatoullier, die vornehmsten stuͤtzen seyn
    1776 Krünitz,Enzykl. VIII 44
  • so bald der rendant die rechnung geschlossen hat, muß er solche dem collegio zu dessen vorlaͤufigen pruͤfung ... vorlegen
    1785 Krünitz,Enzykl. 33 S. 686
unter Ausschluss der Schreibform(en):