Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Rennbaum
Artikel davor:
remonstrieren
Remotion
Remotionsurteil
removieren
Remuneration
Remunerationsverwilligung
Rend
renda
Rendant
Rennbanner
Rennbaum
, m., wohl umgedeutet zu Rundbaum, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Schlagbaum, Grenzpfahl; übtr. auch das dadurch abgegrenzte städtische Rechtsgebiet
- M.K. emit a camerariis ... spacium ... quod incipitur apud rennebom et protenditur usque ad sequentem fossam ... in longitudine1328 Strals.2.StB. 203
- de brugghen můghet se [Bremer] ... vestenen mit berchvreden mit buwe unde mit runnebomen unde sluten unde vorwaren se1387 BremUB. IV 85Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- de gheleidet werd, alse vrø alse he uth deme ronnebome der stad kumpt, so schal dat leyde uthe wesen1421 HanseRez. VII 232Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- ronneboͤm phalanx uel phalangaum 1460 StralsVok. 350b
- so en sal men ghene comanscap copen buten den ronneboem, dat hier to marcte compt1470 HarderwijkRbr. 8Faksimile (ca. 173 KB)
- ock en schal nymant walt doen an unssen werdere unde wegen, de na unsser stadt to unnd affgaen, an poeten, bussche, holte, bruggen, porten, cingelen, rennebomen, unde stegen de to houwende weden laten to snydende unde to vornichtende1489/1513 BremRQ. 301Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- soe wylcher an onnygen der stadt poirten ... thuynenn renneboemen, lantweren ... onnygen schaeden dede1518 DuisburgStR. I 26
- [Übschr.:] von den runne-baͤumen1597 HadelnPriv. 137Faksimile (ca. 146 KB)
- wer ein rondebaum auflässet, soll davor 8 schilling strafe geben1700 SchleswHWB. IV 170Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Kiel
- quo etiam sensu [jus weichbildicum] in chartis patriis ejusdem ævi sæpe venit sub appellatione juris marcalis, marckschede, feltmarck, libertatis fori, juris civilis, buhrrecht, burgwere & rennebaum speciatim apud sundenses1745 Westphalen,Mon. IV 125Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
II
Rundholz einer Haspel (I 2) im Bergwerk, das als zentraler Teil der Bergwerkseinrichtung auch benutzt wird, um durch Eid hierauf bestimmte Behauptungen zu beschwören
- ipsum compellent juramento in medio instrumento, quod dicitur runboum praestito, obtinere, quod illum meatum ex tali fovea suscepitum 1249 CJBohem. I 115
- er mus sweren mittene uff dem ronebaume, das er sinen gang us derselben gruben enphfangen habeEnde 13. Jh. Zycha,BöhmBgr. II 26
- [die scheppen] hetten im seine hower ausgetriben und seinen runpaum abgenomen1347/60 Zycha,BöhmBgr. II 497
- das czu dem mynsten dy silbergruben umb eyn berglachter von eynander steen, also daz beidenthalben der rumpawm sich gemachsamklich muge umkeren1406/07 BöhmBergR.(Gelnh.) 228
- man sal auch messen eynem iczlichem berge vierdehalb lehen an yglichem teyl anczuheben mitten in dem wirbel dez rumpawms1406/07 BöhmBergR.(Gelnh.) 230
- daz er recht mit sinem eide uf dem ronpoum enmitten muez tun, daz er den ganch ouz dem selben schachte enphan habe1. Hälfte 15. Jh. (Hs.) Zycha,BöhmBgr. II 10
- zwey vnd viertzig lachter, nach dem streichen des gangs vom mittel des runbaums anzuhalten1564 Mathesius,Sarepta 29v
- vom mittel des rennbaums dem finder ... 14 lachter in dem obern stoss, vnnd 14 lachter in dem vndern stoss1564 Kurtrier/PreußBergO. 125
- uber den rhuͤe-baum des schachts einen eyd zu schweren1698 CJSystMet. III 20Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- soll der lehntraͤger oder vorsteher zwey finger mitten auff den ronn-baum legen, und dem urburschreiber die eydes-pflicht nachsprechen1698 Span,Bergsp. 258Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- daß in diesem schachte ... deßen rundbaum ich mit meinen fingern beruͤhre, der am 9. december 1739. gemuthete spaatgang ... zuerst erbrochen wordennach 1739 Eid auf den Rundbaum 16
- entstehen zweifel: ob dieser schacht der wahre ort des fundes sey: so wird der lehnträger, oder ein vorsteher der zeche zur eidlichen bestärkung auf den rundbaum gelassen1794 PreußALR. II 16 § 182
Artikel danach:
rennen
Rennen
(rennend)
Renner
Rennerrecht
Rennfahne
Rennfähnleinführer
Rennfähnricher
Renngeld