Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Renovator

Renovator

, m.

Beamter, der im landesherrlichen Auftrag Renovaturen durchführt
  • nachvolgende vernere dienstbarkeiten seind ... durch mich, renovator H.A.E., uffgezeichnet worden
    1549/81 EberbMosbW. 260
  • verzaichnus aller guitter ... und andern des hoffs gerechtigkeiten beschriben ... durch M.S., renovatorem 
    1559 SchriesheimW. 218 Anm. 1
  • vnnßere chammermaister, vnnd rentchamerrhet, [sollen] jnsonderheit der renouatur halbenn, jederzeit denn renouattoribus fuͤrderlich beschaidt zukommen lassen
    1569 Reyscher,Ges. XII 394
  • hin und wieder [werde] in stetten und flecken durch die renovatores [der Lagerbücher] der leibeigenschaft halben grosse gefahrlichkeit verursachet, indem, do die undertonen uf ir erfragen kein nachfolgenden herrn anzeigen können, sie dieselben gleich für leibaigen einschreiben
    1595 WürtLTA.2 I 168
  • damit etlichen renovatoribus [der Lagerbücher] ... bescheid gegeben werden konde [über den Abzug Leibeigener]
    1603 WürtLTA.2 II 336
  • P.Sch., der undern churf. Pfaltz kirchengütter und gefell verwaltung zu Heidelberg ordentlicher renovator 
    1611 KirchheimW. 65
  • ierer churfurstlichen gnaden renovator bey dero rechencammer
    1613 SchriesheimW. 266
  • extract des newen salbuchs, so von A.Ö., churfürstl. Pfaltz renovatorn ao 1613 ... renovirt ... worden
    1629 SchriesheimW. 185 Anm. b
  • erstlich muß ein renovator ... von ehrlichen eltern gezeuget ... seyn
    1742 Zedler 31 Sp. 517
  • durch Churpfaltz hof cammer verpflichteten renovatorem J.B.Kr. ... renoviret, gemessen, aufgenommen und beschrieben
    1762 SchriesheimW. 263
unter Ausschluss der Schreibform(en):