Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): renten
Artikel davor:
Rentenbediente
Rentbekenner
Rentbrief
Rentbuch
Rentdiener
Rente
Rentei
Renteikasse
Renteirechnung
Renteischreiber
renten
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Rechenschaft ablegen über etw.
- nist ther fon wíbe quami / ... nub er thár sculi sin; / ni síe sculin hérton thar iro dáti renton / al io giwísso umbiríng, theist filu jámarlichaz thing!um 868 Otfrid5 V 19, 9
II
mit einer Rente (I) ausstatten
- canoenken setti ten heilegen grave, / ende rentedse met grotre have1283/88 Maerlant,SpHist. III S. 378
- dat deser voorgaende handadigher kinder ... maken sellen een outaer ... ende dat alsoo renten, datter een priester op singen moghe1310 Mieris II 105Faksimile - in Google Books
- dartich mudde roggen ... tot eens priesteren behoeff, die daermede gerhentet zy ende daerom sal missen doen1362 GroningenUB. I 374Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
(Kapital) verrenten
- so sall des sein anteil der heuptsumma und nutzunge ime ... entzogen und in die hende der hausarmen gegeben und gerendet werden1564 Danzig/ZRG.2 Germ. 1 (1880) 135 Anm.Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
IV
Ertrag bringen; als Ertrag anfallen
zu
Rente (II)
- sunte K.s stenhus ... rentet x markum 1200 Nyrop,Saml. I 15
- rentende dinghe ... daer si [nonnen] mede leven mochten / ende gode dienennach 1304 Stoke I V. 483
- waer dat sake, dat dat goed van M. so vele niet renten en mochte, alse dese bewisinghe belopet1323 Mieris II 309Faksimile - in Google Books
- wes desse erghenante hoff mer renten konde wen eyn hildensemsch punt1410 HildeshUB. III 185Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- eyne hufe landes ... die rentet alle iar ix schilling pfennige ... zu zinse1423 BergeUB. 201Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- dat wy dar [garden] van schullen upnemen alle dat dar vallen, renthen unde komen mach1446 HildeshUB. IV 522Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- sodaner jarliker gulde, alse dusse anderhalfhundert gulden ... renthen moghen1449 HildeshUB. IV 604Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- daß man solcher creditoren zwey drey oder vier, so hoch das erb austragen und renten kann, zusammen weise, auf daß sie an einem ort ihre pensiones empfangen und die anderen guͤther ... frey bleiben moͤgen1653 HistBeitrPreuß. II 65Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
V
gegen Rentenzahlung vergeben, insb. in Mehrfachformeln, die eine umfassende Rechtevergabe zum Ausdruck bringen
- [die Käufer] mogenn sich hierauf des angezaigtenn gutls gebrauchenn mit verkimern verkauffen ranten fanten damit thun vnnd lassen als mit irem aigenn hab vnd gut1492 MBoica XVII 395Faksimile - in Google Books
- [die Käufer] mogen sich hierauf des angezaigtenn gutls gebrauchenn mit verkumern verkauffen ranten fanten damit thun vnd lassen als mit irem aigenn hab vnd gut1495 MBoica XVII 414Faksimile - in Google Books
- einziehen, innhaben, nuzen, gebrauchen, rentten, fentten, verkommern, versezen und verkauffen1523 Meichelbeck,Ben. II 202
VI
um einen Zuschuß bitten
- an dem heyligen abent ... gibt ym [schulmeister] ein yder noch seinem vormugen und eren, so er renthen geet1483/1528 FalkenauStB. 37Faksimile (ca. 209 KB)
VII
zahlen
- bischop Z. hadde allenen den sprenghel unde wat de papheyt renthen kondeMitte 15. Jh. LübChr. III 265