Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Rentmeisterei

Rentmeisterei

, f.


I wie Rentmeisteramt (I) 
  • so selwi [Bischof] hem gheven elkes jaers, om dat scoltambacht ende rentmesterye te verhoeden ... 300 lib. svarter torn.
    1324? WerkenUtrecht2 53 S. 3
  • [der Rentmeister wird seines Amtes entbunden,] wegen schwachen verstandes und sonsten zu der rentmeisterey bedienung nicht qualifiziert
    1641 NrhAnn. 151/52 (1952) 195 [oder als Rentmeistereibedienung zu lesen?]
II wie Rentmeisteramt (II); auch das entsprechende Gebäude
  • van alle den wynen die do hoeren zu den rentmeisterien von T.
    15. Jh. (Hs.) TrierArch. 1 (1898) 45
  • sein [turner] besoldung ist 48 lb. 12 dn., die im ayn rentmaister des jars aus der rentmaisterei gibt
    1531 QKulmbach 268
  • dieselbig [erbschafft ohne Erben] soll unser renthmeisterey ... frey lediglichen heimgefallen seyn
    1539 HennebLO.(1720) III 4, 20 § 1
  • darvan schal die predicante ewig hebben ut m.g.h. rentemeisterei ... söven mark jarlik
    1543 PommVis. II 118
  • von solcher zunfft wegen sollen sie [Sattler] uns ... in unsere renthmeisteriy Sarbrückern zu lieffern schuldig sein zwey pfund ingwer
    1614 MittSaar 9 (1909) 242
  • zu bewahrung der gerichts-acten muß hiernechst ... vorgeschlagener maßen, etwa in der rentmeisterey, solcher [ort] angeordnet ... werden
    1714 HammStR. 51
  • [der schäfereiweidgang] wirft dermalen jährlich in die gemeine rentenmeisterei ab 191 fl.
    1770 BadW. 280
III das einer (hier: für die Domänenverwaltung zuständigen) Rentmeisterei (II) zugeordnete Gebiet
  • die verpfachtung unserer domainen in denen schluͤter- und rentmeistereyen ... sollen geschehen, an gehoͤrigen und gewoͤhnlichen orten
    1653 HistBeitrPreuß. II 60
unter Ausschluss der Schreibform(en):