Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): revozieren
Artikel davor:
Revisionstag
Revisionsurteil
revisionsweise
Revisionswerber
Revisionswerbung
Revisionswerk
Revisor
Revisorium
Revisoriurteil
Revokation
revozieren
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
widerrufen, zurückfordern
vgl.
abtun (II 1 a)
- wedder to esschende noch to revocerende1460 GöttingenUB. II 258Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dat mijn genadighe heer revoceert alle brieven ende auctoriteit, dat sy mogen hebben om bancken te houden van leninge1473 Fruin,Dordrecht I 330Faksimile (ca. 172 KB)
- die angezogen attemptata mit urteil und recht revocirt, abgetan1474 ProtBKammerger.(1465/80) 333
- dese sentencien interlocutorien mach een richter ... wel revoceren ende wederroepen1496 CoutBrab. II 2 S. 118
- wo in dissen fellen etwäs dar an der herschop recht, gerichte und gerechtigkeit were vorletzet, vorkörtet edder beschweret noch vorschmelert, gelt nichtes, magh die heerschop unduchtig achten und der buren vorhebbent, bewillent und nagevent revociren, se unmundig maken, und möten ein unrecht vorböten edder der heerschop dat geven, dat er van den fellen to rechte sonst geböret heddevor 1531 RügenLR. Kap. 85 § 3
- revociert, cassiert vnd abgethan1532 CCC. Art. 135Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1533 - in DRQEdit
- revocirn, ist widerruffen1536 Gobler,GerProz. 7rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- die beschlossnen kaufshandlungen kunnen nit revociert werden, allein es geschehe mit baider contrahenten guetem und freuem willen und da gleich der verkaufer doppelte kaufsumma dem kaufer zu reukauf widerumb geben wolt1573 NÖLTfl. II 1 § 52
- solchen kauff hingeben vnnd verenderung widerumben zů reuocieren, widerruͤffen, abkuͤnden1574 Frey,Pract. 108Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- diese hingerichte thäterin hat im geheimen urtl ihre 2 angeklagte complices [d.h. ihre Aussagen über diese] ... revocirt1601 SteirGBl. 3 (1882) 154Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- die lehne, so jemand uͤber 30 und mehr jahre ruhig besessen, in keine wege hinfuͤro revocirt werden sollen1621 Mecklenburg/Pütter,ErörtStaatsR. I 176Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das verwendte lehen aus handen des inhabers revocirn und wiederkheren1654 NÖLO. V 1, 32 § 7
- nachdeme aber die S. zu erst auff den rabenstein kam, ferners sich gott befehlen und sterben sollte, revocirte sie alles1716 Bode,Kindestötung 8
II
jn. abberufen
vgl.
kassieren (II)
- na alse de biscop to H. ock den gedachten monnyck [von seinem Predigeramt] reuocyrdt hadde1526 JbMeckl. 12 (1847) 165