Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Richterin
Artikel davor:
Richtergemeine
Richtergeschoß
Richtergesetz
Richtergewinn
Richtergulden
Richtergut
Richterhälbling
Richterhaus
Richterholz
Richterhufe
Richterin
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Ehefrau oder Witwe eines Richters
- daz ist der cinswein ... frawe M., deu rihterinne, zwô ürn weins1. Viertel 14. Jh. SonnenburgUrb. 76
- ich Chunigund di alt richtaͤrinn ... und ich Caspar iͤr sun ... tuͤn chunt ... daz wiͤr ... verchauft habn ... zwai hêuser1365 SPöltenUB. I 644Faksimile - in Google Books
- den baeden van Z., die ons enen brieff brachte van der richterynnen [hierher oder zu II?]1468 MnlWB. VI 1121
II
Frau mit dem Amt und den Aufgaben eines Richters (II)
- wann eine weibs-person iemanden mit einem guth belehnet ... so bekoͤmmt sie auch die jurisdiction uͤber solchen ihren lehn-mann, und ist richterin in denen vorkommenden lehns-streitigkeiten1721 Ludovici,LehnsProzeß3 10Faksimile - in Google Books