Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Richtevogt
Artikel davor:
Richtstuhl
Richtetafel
Richttag
(Richtetagzeit)
(Richteteiler)
(Richttum)
Richtung
Richtungbrief
(Richtvaternkünne)
(Richtsverwandte)
Richtevogt
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Vogt, der für den Inhaber der Gerichtsgewalt den Vorsitz im Gericht führt, in Bremen der Stadtvogt (vgl. BremWB. III 452)
bdv.:
Gerichtsvogt,
Richtherr (I)
- de bischup schal macht hebben in der stad B. ut den gemeinen borgern und anders nergen einen richtevaget to kesen1259? (Hs. Ende 16. Jh.) BremUB. I 337Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- en togheswaren rychtevaghet deme eddellen ... grave tho Oldenborch1519 OldenbUB. I 260
- wenn von 2 hausleut-hoffen ein edelmanns-hoff wird gebowet, so soll der edelmann 2 pflichten, welche dem richtevogt jährlich gehören, geben, wie zuvor geschehen1608 Hesse,AgrVerh. 69
- wen de richtevagt samt den bisittern in die gerichtß bancke sich neddersetten, alsdenne werth dorch den fronebaden datt recht gewonlich gehegetoJ. Stavenhagen,Anklam 465
II
Ratsherr (I) als Vorsitzender des städtischen Gerichts
bdv.:
Richtherr (II),
Richtmann
- de raet nam de sake [Ehestreitigkeiten] to sic vnde wolden dar nyne delinghe laten ouer ghan, men se bevolen dat den richtevogheden ... de scolden se vorscheden van des rades weghene1416 LübUB. V 685Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- spreket dar wol in gherichte ane vorloff der richtefogede, de breket 60 ßMitte 15. Jh. RostockGO. 67
- twe radlude, de richtevoghede weren1453 LübChr. IV 145
- dat sick ... H. vormiddelst synen vorspraken aldar vor unsen richtevogeden, dar se ym sulven gehegeden gerichte seten, uppbort to rechte1462 LübRatsurt. IV 41
- dat M.T. ... hadde bekant unde toghestan vor unsen richtevogheden unde vor beseten borgheren1487 KielVarb. 65Faksimile (ca. 39 KB)
- dat ein ersame radt wisede de sacke by de richtefagede1528 LübRatsurt. III 82