Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Richtgifu)
Artikel davor:
(Richtsfreie)
(Richtegarbe)
(Richtgegilda)
Richtgeld
(Richtgemæcca)
(Richtgemære)
(Richtgesamhiwan)
Richtgesäß
(Richtgesinscipe)
Richtgewalt
(Richtgifu)
, f.
gesetzliche Schenkung, Geschenk, das rechtmäßig gegeben wird (nach Bosw.-Toller,Suppl. 688)
- hlafordes rihtgifu stande æfre unawend [des Herrn gesetzliche Schenkung bestehe immer unverrückt]um 1027 Liebermann,AgsG. II Cn 81
- ⁊ we willað, þæt landceap ⁊ lahceap ⁊ witword ⁊ getrywe gewitnes ⁊ riht dom ⁊ fulloc ⁊ frumtalu fæste stande ⁊ dryncelean ⁊ hlafordes rihtgifu, ⁊ huru an Cristendom ⁊ an cynedom æfre on ðeode [und wir wollen, dass Kauf von Grund und Boden und Erkaufung des Rechtsschutzes und Vertrag und vertrauenswürdiges Zeugnis und rechtes Urtheil und voll abschliessende Abmachung (?) und gerichtliche Aussage (? oder Verabredung?) fest gelte und 'Trinklohn' (Vertragsabschluss oder Nordisch: Landverleihung für Bewirtung) und gesetzliche Schenkung durch einen Herrn, und namentlich Ein Christenthum und Ein Königthum stets im Lande]1028/60 Liebermann,AgsG. Northu 67, 1