Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Richthaus
Artikel davor:
(Richtglocke)
Richtegut
(Richtehafer)
richthaft
(Richtshalbe)
(Richthamscyld)
(Richthamsocn)
Richtshandel
Richthandlung
(Richthandtäte)
Richthaus
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
öffentliches Gebäude, in dem das Gericht tagt
- nieman ... sol vor dem shulthaizen vor gerichte dem andern ze rehte stan wan in dem richthus vnder der louben1291 SchaffhRbf. 34Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- vier und driszig schillinge pfenningen zinses jerglichs von unserm richthus1359 BaselUB. IV 224Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ich R.v.K. schultheiss zu F. sass zu gerichte zu F. imme richthuss1446 VeröfflFreiburg II 147
- waert sake dat enich scepen sgheghens den andern oft sgheghens eenen raet op den scepen huus oft in den richte hus daer boven vochten ... mote di verlore sijn scependomMitte 15. Jh. (Hs.) KampenStR. I 9Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- dat al die der stat brande [gebrannte, dh. geeichte] scepele of mathen jn haren husen hebben die brengen sullen baeuen jnt richthus of jn die scepencamer bijnnen acht dagen1454/73 KampenStR. II 17
- so wie wircket off enich dinck duet, coipt of vercoipt by den voete, die sal leveren die lengte van sulcke voete, alse dair henget an die loyve ant richthuys2. Hälfte 15. Jh. (Hs.) HarderwijkRbr. 25Faksimile (ca. 152 KB)
- sol nieman vnder in vnsers gerichtes hus ... sin vich metzgen, stellen, legen noch werfen weder wegen, laden, holtz, steine noch ander kein ding, want wir wellen, das der selb weͣg vnd vnser richthus offen sy, doch mogen wir dar vnder legen das vnser stat anruͤrett15. Jh. (Hs.) BernStR. I 99
- der richter steet auf in dem richthaus vnd spricht ausdrucklich: ich verkunde A. oder B. in die verbitungum 1500 Summa legum 657
- de rychter en sall yn neyner stede rychte sytten anders dan yn dem rychte hus1524 DortmStat. 153Faksimile (ca. 67 KB)
- uff dem richthuß koufhuß oder fleischschalen ... als sonderlich gefryegten plaͤtzen1538 BaselRQ. I 1 S. 309Faksimile (ca. 198 KB)
- söllen alle geschworne vrtheil sprecher ... so bald vnd man die gerichtz gloggen verleuthet hatt, vff dem richthuß vnuerzogenlich ... erschinen1545 LaufenburgStR. 189Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- der kaͤmmerer kan ausser dem gerichts-hofe in seiner behausung, oder einem andern hause, das in der stadt, oder dem burg-banne liget, die klage anhoͤren; allein der schultheis ist deshalber an das richt-haus gebunden1758 Estor,RGel. II 1040Faksimile (ca. 113 KB)
- er [schultheis] sol auch dhein gelt, das von gebothen frönungen und andern sachen falt, nienen anderschwo dann in dem richthuß by dem stock empfachenoJ. BaselRQ. I 2 S. 1017 Anm.Faksimile (ca. 219 KB)
II
Gericht als Institution
- dat se der borger werk rechte richten, vnde dat dot dat richte-hus eder de richter1350/80 AegidRomanus(mnd.) 140