Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): richtiglich

richtiglich

, adv., adj.


I ordnungsgemäß, auf richtige Art und Weise
  • das vnsir vâtir ... gap rihteclichen mit lebendigem libe an das clostir zů B. ... hundert marke silbers
    1288 ZGO. 7 (1856) 219
  • daz wir minnecliche und rihtecliche umbe die missehelle ... uberein komen sint
    1300 SchlettstStR. 18
  • [den Mietzins] jedes jars richtiglich bezalen
    1574 SchweizId. VI 475
II richtiglich werden geleistet, bezahlt werden
  • daz vns doch von solichem verlorm wein, met, oder pyer vnser vngelt vnd aufsatzt geualle vnd werde richtiglich an allen abganch
    1359 Kurz,Rud. 325
  • so sol es ein anwalt an den vogt pringen, der sol dann ein solhen darzu halten, damit dem herrn sein dienst richtiglich werde
    15. Jh. Kärnten/ÖW. VI 512
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):