Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Richtwalt
Artikel davor:
Richttag
(Richtetagzeit)
(Richteteiler)
(Richttum)
Richtung
Richtungbrief
(Richtvaternkünne)
(Richtsverwandte)
Richtevogt
(Richtevogtschaft)
Richtwalt
, f.
Gerichtsbarkeit, Befugnis, Recht zu sprechen
- wat an ere und glimpe ginge, d[a]r aver scholde de herscop und nicht de kopman richtewalt hebben1521 HanseRez.3 VII 741
- diese [es folgen 15 Namen] ... haben ... richtwalde gehabt und fur den gerichten gebrauchetvor 1531 RügenLR. Vorr.
- schlöge einer vam adel edder sunst, de richtewalt hebben, have edder ware van sik in sinem eigenen gude, de have edder ware hört furstlichen gnadenvor 1531 RügenLR. Kap. 78 § 8
- indem de furste des landes den van H. hefft vorlenet alle richtewalt hogest vnde sydest1. Hälfte 16. Jh. Langenbeck'sche Glosse/HambStR. 194 Anm.Faksimile (ca. 410 KB)