Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 2Riemen
Artikel davor:
Riedwiese
Riedzehnt
Riegenkerl
Riegenkerlsdienst
Riegel
Riegelgeld
(riegeln)
Riegelrecht
1Riem
1Riemen
2Riemen
, m., 2Riem, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Ruder (II)
- vor remen getouwe ende vor linen touwe tot der stad minnesten schepe1374 MnlWB. VI 1365
- en schip ... alsoe sterck, deer enen ebba ende enen floed ienstaen moege, ende dat sonder allerhanda remen ende roer ende tauwe [ein so starkes Schiff, daß es nur eine Ebbe und eine Flut auszuhalten vermag, und das völlig ohne Ruder und Steuer und Takelage]1464 (Hs.) WesterlauwersR. I 128
- item leet hie der stat visschere wunden vnde slan in nachtiden vnde en ere segele nemen, oseuate vnde remen15. Jh. BremGQ.(L.) 142Faksimile (ca. 140 KB)
- wie weit der stroem der fischerey uf der S. meinem gn. hern hertzogen offen gehalten werden sol, nemblich so weit als ein burgernache mit zween reimen zu beiden seiten ungeletz durchpassieren moge1555 NrhArch. 3 (1860) 287Faksimile - in Google Books
II
meton.: Ruderer, der Dienst am Ruder von Kriegsschiffen leistet
- dat die van D. so gheminret ende gheaermt sijn, dat si niet en vermogen ons te dienen mit sestien riemen1390 MnlWB. VI 1366
- so sullen sy ons ... dienen in horen heervairden ende diensten mit enen ryem als anders onsen dorpen in W. doen na hoire ryemtale1405 Beekman,DijkR. II 1377