Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Riemzahl)
Artikel davor:
Riemer
(Riemeramt)
Riemergeselle
Riemergewerk
Riemerhandwerk
Riemerhandwerksordnung
Riemerzeche
(Riemgeld)
Riemhaus
(Riemwürchte)
(Riemzahl)
, n.
Anzahl der Ruder und Ruderer, mit welcher eine Gemeinde ihrem Landesherrn im Bedarfsfall dienen mußte; auch das Gebiet, auf dem eine solche Verpflichtung ruht
vgl.
Riemgeld
zu
2Riemen
- so sullen sy ons ... dienen in horen heervairden ende diensten mit enen ryem als anders onsen dorpen in W. doen na hoire ryemtale1405 Beekman,DijkR. II 1377
- daer sal elck in sijnen bedrijve sijnen hoefslagh ontfaen maedt maeds gelyck oft by heuren riemtael als dat bescheydelyckste is1410 Gierke,DeichR. II 17
- elcke riemtale es 36 acker, ende elcken acker gerekent voor 4 mergen, facit 144 mergen1514 InfHollant 295Faksimile - in Google Books
- oock to allen tyden sullen ... die in der rymtale gedeycket syn, die sullen onversuymte wesen1562 Gierke,DeichR. II 574
Artikel danach:
Ries
Rigafahrer
Rigafahrerspende
Rigel
Rigelgenuß
Rigelhut
Rigelrecht
rigisch
Rigler