Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Rigel
Artikel davor:
Riemerhandwerk
Riemerhandwerksordnung
Riemerzeche
(Riemgeld)
Riemhaus
(Riemwürchte)
(Riemzahl)
Ries
Rigafahrer
Rigafahrerspende
Rigel
, f. und m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Unterabteilung einer Gemeinde und die daraus entstandene Geländebezeichnung
- so geet das gericht in E. ... herauß auf paiden pirgen, so dann die rigel vervachen, an den obern perg hinauf an den P., an dem andern perg an dem D., als den der rigl vervacht1. Hälfte 16. Jh. Tirol/ÖW. V 522Faksimile (ca. 55 KB)
- dem staig nach zu dem creiz auf der platten, da sich die gericht oder rigl tailen1591 (Hs. 17. Jh.) Tirol/ÖW. V 110Faksimile (ca. 46 KB)
- wie die marchstain verhanden sein, bis an den streitigen rigl, und von dem streitigen rigel herab16. Jh. Steiermark/ÖW. VI 108Faksimile (ca. 46 KB)
II
Versammlung und Gericht des Rigels (I)
- item von wegen ze gepieten zu der rigel. wenn tschiniken, rigler und gesworner zu ainer rigel gepieten, so sol arm und reich gehorsam sein, der gemainschaft ehafte notdorft zu betrachten1458? Tirol/ÖW. V 305Faksimile (ca. 43 KB)
- aŭff solliches hat sich bemelter tschingh nit understeen welen, sonnder an ain gmaine rigl zŭ bringen und, was er alsdann in ratt findt, wellen sy thŭn1519 ActaTir. III 8
- sy wellen den ... M. de T. nit haben, ursach er sey bescholten worden an ainer offnen rigl unnd sollichs nit ab im pracht1519 ActaTir. III 9
Artikel danach:
Rigelgenuß
Rigelhut
Rigelrecht
rigisch
Rigler
Rind
Rinderalpsatzung
Rindbuße
Rinderdieb