Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Rindvieh
Artikel davor:
Rinderhirt
Rindermarkt
Rindermenne
Rindmiete
Rinderpfennig
Rinderrecht
Rindschar
Rindschuh
Rindschuster
Rind'suter
Rindvieh
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch rinder-
wie Rind
wie Rind
- so jemandts abgengig wurde, der hoeffsgutter hett, ist erfallen meym hern eyn kuermot, vnd ... man sult heben ahn eynem geschlitten foiss ryndtvihes, weyb und kyndt sullen eyns vorhien abheben, das ander der her darnach1541 Mosel/GrW. III 796Faksimile (ca. 251 KB)
- das wir ... bewilligt haben ... das sie ... mit irem rindviehe wie herkomen und pferden in R.s notten die weide in unser S. hardt suchen und gebrauch mogen1545 KirchheimW. 37
- welcher maiß auch von wegen der jungen aufschiessenden poschen mit dem anndern rinderviech und schaffen verschont werden solle, biß die jungen poschen aufschiessen1563 SalzbWaldO.(FRAustr.) 91
- das ander rindviehe soll los und frei gehen ahn hut und lohn, und wan sach were, dass es von der herden abscheubt und erfunden wurde in schaden ... so soll ers [der Hofmann] auswehren1616 PublLux. 48 (1900) 202
- welcher aber ryndervehe gewynteret hat, es sye wenig oder vil, der soll und mag kheine [khüe] ynhar nämmen1629 UnterwaldenRQ. 82Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- es soll auch hinfüro keiner unserer untertanen von keinem in- oder ausländischen kein rinderviech noch schaf zu gemeinden bestehen noch annehmen, bei verbot drei pfund heller1698 HohenzollLO. 725
- solchemnach kan der herr der wildbahns ... verbieten, daß das rind- und schaaf-vieh nicht ins holtz getrieben werde, wann das wildpret setzet1705 KlugeBeamte I2 565Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daß das rindvieh und die schaaf-waare in den fuͤrstlichen unterlanden nicht laͤnger als bis georgi auf den wiesen zu dulden1712 SammlBadDurlach III 359Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- huth-frevel ... wenn ein hirth uͤber die grenze, wohin er nicht zu huͤthen berechtiget ist, huͤthet, ohne besonderen schaden zu thun, mit ... einzelnen stuͤcken, von jedem stuͤck rindvieh oder pferd, 15 kr.1785 Moser,ForstArch. III 174Faksimile - in Google Books
- das weiderecht erstrecket sich ... auf jede gattung von zug-, rind- und schafvieh, aber nicht auf schweine und federvieh1811 ÖstABGB. § 499Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
Artikel danach:
Rinderviehamt
Rindviehweidegeld
Rindviertel
Rinderweide
Rinderzins
Rinderzug
Ring
ring
(Ringbende)