Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ritterkreis
Artikel davor:
Ritterhufe
Ritterkanton
Ritterkanzlei
Ritterkasse
Ritterkataster
Ritterkette
Ritterskind
Ritterknecht
Ritterkollegium
Ritterkorpus
Ritterkreis
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
regionale Organisation der Reichsritterschaft; es gab im Reich (II) drei dieser Bündnisse, denen wiederum mehrere Ritterorte zugeordnet waren
- auf dem gemeinen correspondenztag der drei ritterkreise zu Mergentheim1611 VeröfflFrkG. IX 13 S. 90
- [Buchtitel:] privilegia desz heilig. römischen reichs freyen ritterschafft und adels am reinischen rittercrayß [Mainz 1624]
- er solle bey dem ritterschafftlichen corpore verbleiben, nach insinuation diser kayserlichen verordnung inner 2 monaten die schuldigkeit wegen der auf dem ritter-crays gelegenen quartieren ... gewiß und ohnfehlbar ablegen, die alte restirende ritter-steuren entrichten und ... gleichfalls dociren1630 Moser,StaatsR. 26 S. 499Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- kaiserl. ... danksagung wegen verwilligter ritter-huͤlf an den schwaͤbischen ritter-kreis1684 Mader,ReichsrMag. II 597Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts "Juristische Zeitschriften 1703 - 1830"
- sonsten erkannte man die schwäbischen offerten vor ganz raisonable ... allein wegen rückbleibender der zwei anderen ritterkreise difficil1688? JbFrkLf. 22 (1962) 259Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wie sich solche [reichsritterschaftliche Zusammenkünfte] sowohl auf den allgemeinen conventen als auf den ausschuß-taͤgen jeden cantons, oder eines ganzen ritter-kreyses, oder auch aller drey ritter-kreyse aͤussern1753/65 Pütter,JurPraxis I 259Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- schwäbischer ... fränkischer ... rheinischer ritter-kreis1757 RechtVerfMariaTher. 505
- [Bevollmächtigte,] welche nur von einzelnen rittercraysen, oder wohl gar nur von einzelnen rittercantons, abgeordnet werden1777 Moser,VölkerR. 192Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- eine mit einander verbundene ritterschaft in Schwaben und Franken, deren beschriebene graͤnzen gerade mit den graͤnzen der ... fraͤnkisch- und schwaͤbischen rittercraise zusammentreffen1788 Kerner,RRittersch. II 6Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- so haben jedoch die ortsvorstaͤnde verschiedener ritterkantons aller drey ritterkraise eine dergleichen foͤrmliche gerichtsinstanz uͤber ihre ritterglieder und derselben unterthanen wuͤrklich hergebracht1788 Pfeiffer,Reichsadel II 16Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- die hauptbestandtheile des rittercorpus sind die rittercraise, diese sind aus den rittercantonen, oder ... vierteln oder orten zusammengesetzt, deren einige wiederum ihre besondere bezirke haben; ordentlicher weise aber machen einzelne reichsritter die unmittelbaren theile der cantone aus1788 Kerner,RRittersch. II 75Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- indem unter den ritter-creisen und cantonen einige ... den gebrauch der creyß oder cantons-siegel bey sich eingefuͤhret haben1789 Mader,ReichsrMag. XII 189
- allein am Rhein, in Franken und Schwaben erhielten sie [Ritter] die unmittelbarkeit und sind in drei ritterkreise und jeder kreis in kantone abgeteiltum 1795 StaatsRHeilRömR. 75
- die eintheilung der ritterschaftlichen verbindungen ruht im ganzen auf geographischen rücksichten, und die cantone, in welche jeder ritterkreis eingetheilt ist, sind ... zur ausübung vieler reichsregierungsrechte über ritterschaftliche mitglieder authorisirt1804 Gönner,StaatsR. 413Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)