Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Rodordnung

Rodordnung

, f.

zu 2Rod

I rechtliche Regelung über das Transportwesen nach der 2Rod (IV) 
bdv.: 2Rodrecht
  • der rodordnung halber hat er sich ... verhalten
    1607 Tirol/ÖW. IV 255
  • so ist auch die gemachte rott-ordnung dergestalt eingerichtet, daß auf jede rott-statt, allwo kauffmanns guett vermittelst der rott ankunfft, selbiges durch gewise, aigens darzue bestellte taugliche personen übernommen, besichtiget [wird]
    1675 QZollwTirol 154
  • [Verordnung] den underthanen und rodfuhrleüten ... solche rodordnung ... alle jahr aufs wenigist einmal offenlich [zu] verlesen
    1781 Tirol/ÖW. XVII 351
  • die rajerthaler sollen ohne weiters ihre ochsen zu einem gemeinhirt treiben und den betrefenden lohn nach der rodordnung geben, sobald das gemeindsvieh ausgelegert werden kann
    1794 Tirol/ÖW. II 324
II das nach der 2Rod (IV) geordnete Transportwesen
bdv.: Rodwesen
  • [es] solle ein jeder, der sich mit einem roß in dise rodordnung eingelassen, alle waren, so ihme zu seiner zeit auf der rod zu füehren gebüeren, das jahr hindurch, so oft es ihme trüfft und einem vom rodmaister geboten würd, alsobalden füehren
    1731 Vorarlberg/ÖW. XVIII 230
  • niederlagen und rottordnungen gaben dem bürger und bauern regelmäßigen verdienst
    1807 Hormayr,SüddArch. I 75
unter Ausschluss der Schreibform(en):