Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Röhrlein
Artikel davor:
Roggenviertel
Roggenwacke
Roggenzehnte
Roggenzins
rogieren
roh
Rohr
Röhre
Rohrgeld
Rohrgeselle
Röhrlein
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
langes, schmales Faß zum Transport trockener Substanzen, wie Salz, Korn, Obst, Kalk
- ein stüpch salz git 16 dn. ze legerlon ... ein rörli ouch so vilum 1367 SchweizId. VI 1232Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- man sol nachgan und richten, als etwer rörli salz her füert ... das aber verbotten ist1396 SchweizId. VI 1232Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- dz man hinfür im koufhus von den rörlin nit mer zol nemen söll dann von dem verköfer und köfer jedem 3 ß d.1503 KonstanzKaufhaus 75
- ain burger wen er hie 1 halb rerli salz oder golfafaß kofft, gredgelt 6 ₰1536 Wolfart,Lindau II 311
- söllend die schiffmeister einem jeden koufman us den Pündten, so durchs jar gan Zürich zů merkt fart, ein rörli zů füren schuldig sein ... und nit meer1584 GasterLsch. 121Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- von einem röhrli voll nüß sechß schilling1687 KaiserstuhlStR. 210Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- wan einem thalseümer etwas befohlen zu kaufen, soll er nichts darauf schlagen, als sein billich fuohr, nemblich ... von 1 röhrli salz 1 gl. 20 sch.1738 EngelbergThalr. 144Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
Rohrmeister
Rohschauer
Roland
Rollbank
Rollbatzen
Rollbruder
(Rollenbuch)
Rolle
rollen