Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Rüger
Artikel davor:
Rügatzettel
rügbar
rügbarig
rügbarlich
rügbrüchig
Rügbuch
Rüge
(Rügeid)
Rügeinung
rügen
Rüger
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
meist amtlich bestellte und vereidigte Person, die für die Rügung (I) kleinerer Straftaten bestellt und häufig an den Strafgeldern beteiligt ist; auch übtr.: Teufel als Ankläger beim himmlischen Gericht
- sô vluochet man den vröidelôsen, / die rüegaere sint an maniger statum 1170/90 MinnesFrühl.38 60, 32
- accusator růgare12. Jh. AhdGl. III 187, 31Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- wirt aber sint daz werlîche ervaren, daz sie falsche rûgere gewesen sint, sô sal man sie bûzen mite derselben bûze, dâmite man ienen solte bûzen1264 DOrdStat. 78
- der e waz hůter, der wirt dann růgerum 1300 HeinrNeustadtZukunft V. 5069
- der leide vient ... ist accusator fratrum nostrorum et adversarius generis humani, er ist ein růger unser ebenchristen und ein widersache al menschlichen kunnes13./14. Jh. AltdPred. I 239Faksimile - in Google Books
- hire vore secht he, dat se rechtlos sin, dat is anruchtich, so dat se nicht tugen en mogen, alze kempe vnd ere kindere ... vorgiftigere, strituluchtige, vnd valsche wrogerenach 1325 SspGlLR.(Buch) 324 [Ssp. I 38 § 1]
- we des stades beer mate breket de sal uns ... unde der stad twene pennyncge, unde scal dem wroghere eynen pennync ghewen1345 DriburgPriv. 363
- es ist och gesetzet, das man zwen ruͤger sol han u̍ber allu̍ ding. die sont ze den hailigen sweren1345 SchaffhStR. II 74Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- desselben rugers eyden ... sal man glouben ane ander bewerunge1360 FreibergUB. II 14Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- dar umme ich broder Johan Clenkok ... sprak to mester Walter Kerlinger predekers orden eime wroger des orden in der christenheit van des paves macht1369/74 Homeyer,Klenkok 416Faksimile - digitalisiert von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- wellen wir, daz die vorgeschriben stuk und artikel ditz gesetztes ... gehalten ... werden ..., wan wir daruff schower und ruͤger gesetzt haben1376/1445 UlmRotB. Art. 426Faksimile (ca. 151 KB)
- waß 2 oder 3 rüeger uff ihren aiedt rüegen, daz hat kraft in allen rugbaren sachen14./15. Jh. Neckargemünd 607Faksimile (ca. 69 KB)
- rueggelt ... davon hat der richter 24 ₰ und der rueger 12 ₰Anf. 15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 363Faksimile (ca. 45 KB)
- an allen einingen hat der schultheiß den dritten deil und die stat das dritteil und die ruger daz dritteilvor 1410 MosbachStR. 566Faksimile (ca. 54 KB)
- de wroegher sal wroegen al datter wroechber is, by rade syns preesters ende synre vogeden, by twe engelsche schillinge; ende hie ensal nyet bedwongen wesen van den provest, in dat licht to brengen dat duuster is1424 Richth. 314Faksimile (ca. 176 KB)
- sol man vßruffen ... des marggrafen meynunge der straßen halb vnd ouch das bochßlen ze verbieten vnd die vnfur ze nacht vff den gaßen by iii s., sol halb den rugeren zugehoren1468 RheinfeldenStR.(SchweizRQ.) 149Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- hweerso een man heten wirth misdedich jeffta schyldich eenre quader misdeda, ende deer is neen wroger, men een hluud ... ende dat hluud compt to fara dat riucht, so schil dij riuchter deer ney aeschya, hor dat hluud compt fan1480/81 JurFris. II 218Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- es soll auch ein jeder seine tauben zu den dreyen sathen allweg einsperren, drey wochen bey gebott eines pfund hellers, darvon dem riger 5. schill. werden sollen, damit jeder auff solches ein auffsehen haben soll1502 Reyscher,Stat. 13Faksimile (ca. 200 KB)
- ist das unnser fürgenomen ordnung ... daz die nachparschafft in ainem yegklichen oblat mit wissen und willen aines richters daselbs alle iar zwen aus inen zu ruegern fürnemen und erwellen, die ir aufsehen haben, damit sölher unser ordnung gelebt und nachgeganngen werde1502 Wopfner,Almendregal 129Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann
- die stubenmeister und zwen buchssenmeister sollen ruger sin über alle schwür unzücht und alle andern angezeugten ding, so under den gesellen beschähen1503 Freiburg/Schanz,Gesellenverb. 229Faksimile - in Google Books
- auch verbietten wir hiemit alle spiel bei ainem gulden in gold ... davon soll der baumeister oder haimerich dem ruger ein orth geben1509/28 Wertheim 44Faksimile (ca. 67 KB)
- umb das rugen ist man beschlißlich eins worden, das nue furter alwegen zwen von ... nachgeschriben handtwerckhen, die ruger haben, gesatzt werden sollen, die auf ir gethone pflicht der satzung mit vleys aufsehen und rugen sollen alles, das sy verprochenlich sehen oder horen werden1511 Dinklage,Münnerstadt 210
- unser der bürgermaister, zinßherren, pfender, rueger oder ander amptsherren, die von unser und gemainer stat nutz und notturft fürfordern1521 WindsheimRef. 29
- idt schall ock nyemandts to beddelen vorgundt ader vom wroger gestadett werden, he hebbe dhann vom erbaren rade urloiff unde eyn teicken1530 Schiller-Lübben V 783Faksimile (ca. 257 KB)
- dat in L. clufft wesen sullen twee zwoern. twe wroegheren dat men hejmraeders heijtetum 1530 (Hs.) OYStR. II 1 S. 5
- de broke ys dem wroger half1. Hälfte 16. Jh. HamelnUB. II 574
- sollen ... durch vnsere amptleüt vnd gericht jeder orten zwoͤlff oder mehr personen ... zů ruͤgern ... geordnet werden1559 WürtRügO. 222v
- man soll bei der warheit die rueger frogen, das sie ein geruecht für ein geruecht und ein warheit für ein warheit einbrengen1566 Bergisches Land/Koeniger,SendQ. 75
- hierop will men heijmlicke wroege hebben, ende wie gewroeget word, die sall daervoor geen onschult doen ende sall die wroeger den koer halff hebben3. Viertel 16. Jh. KampenStROntw. 385Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- wir ... grave zu Ö. ... entbieten allen und jeden unsern amptleuten, pfarherrn ... vögten, amptknechten, burgermeistern, burgern, vierern, riegern ... unsern gruß1591 Oettingen/Sehling,EvKO. XII 403Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- es soll kain ganß uf die wißen gehn, wan sie geemdet werden ... wa sie die rieger oder schütz findet, so gend sie ganze ruogung1593 WürtLändlRQ. II 66Faksimile (ca. 42 KB)
- VI gr. A. H., das ehr an ungeborliche orthe, dweil er sich der gantze(n) gemeine vor wronger zugesaget hatt, ane verloͤff gangen ist, des sich dan ein radt und gemeine nicht zu im vorsehen16. Jh. ZHarz 22 (1889) 273 Anm. 3
- sollen von dem handwerk [der Hosenstricker] järlichen zwen rüeger aus der meisterschaft geordnet werden, die uf dergleichen stümpler und winkelarbeyter ihr vleissiges ufmerken haben1618 Schmoller,StraßbTucherZft. 246Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- es sollen auch alle bauern- und söldners-söhne und dienstknecht, so in das gericht gelobt haben, diese gericht bei ihrem eid besuchen, und rüger sowohl als die gemeindsmänner, bei vorgemelter buß1650 Zehnter,Messelh. 337
- wer oder welche rieger sein, die sollen das össeheier-ambt versöchen1673 Tirol/ÖW. II 270Faksimile (ca. 45 KB)
- die fischschauer und rüger sollen und moͤgen fuͤrterhin die fisch schauen an dem ort, da sie feil gehabt werden1715 BadLO. 233Faksimile - digitalisiert im Rahmen der VD18-Digitalisierung der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
- anderen hat es beliebet, dafuͤr zu halten, ein ruͤger heiße nicht nur der, welcher ein verbrechen anzeige und darzu verordnet sey, sondern auch der richter selbst, so eine vorgegangene mißhandlung, amts halber, untersuche und bestrafe1753 Klingner III 578Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die ruͤger, so zur aufmerkung derer fuͤrlaufender ungebuͤhren absonderlich zu bestellen1755 SammlBadDurlach III 560Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ruͤgemeister. derienige, welcher ungebuͤhrliche haͤndel anzuzeigen verbunden ist. sie werden sonst auch ruͤger genennet1762 Wiesand 920Faksimile - in Google Books
II
Person, die einen Rechtsanspruch anmeldet oder die ein Erbe einklagt
vgl.
rügen (VI)
- wan ainer kumbt vor gericht vnd ruegen auff erb ... so sol mans dann mitt gerichts boten wissen lassen, den die ruegung antrifft; vnd ... kumbt er zu dem dritten rechtag auch nit, so hat der rieger die riegung behalten15. Jh. MHungJurHist. IV 2 S. 18Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- ob iemand auf des gotshaus und des markt gruntn rueget ... ist der rueger in dem lant gesessen so soll er der ruegung nachkomen inner jarsfrist15. Jh. NÖsterr./ÖW. IX 618Faksimile (ca. 48 KB)
III
Heuchler, Verräter
- rugern, wol hat geweissagt von euch Ysaias2. Hälfte 14. Jh. Mt. 15, 7/CTepl. I 21
- Simon, ein wroger des geldes unde des vaderlandes1522 2 Maccab. 4, 1/Schiller-Lübben V 784Faksimile (ca. 241 KB)