Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Saatkauf
Artikel davor:
(Saalsuchni)
Saalwart
Saat
Saatbrache
Saatfeld
Saatfrucht
Saatgefälle
Saathahn
(saatig)
(saatigen)
Saatkauf
, m.
Verkauf von aufgegangener Saat (I) auf dem Halm mit dem entsprechenden Risiko
- [der Bischof gebietet den Bürgern,] das sie sulche saethkeuffe [von saeth ader fruchte uff dem felde] nicht mehir thun solden1469 NMittThürSächs. 15 (1882) 98
Artikel danach:
Saatkorn
Saatkosten
Saatland
Saatpfennig
Saatrente
(Saatscheffel)
Saattag
Saatzeit
Sabbat