Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sägeschmied

Sägeschmied

, m.

zunftgebundener Schmied, der Werkzeuge aus Eisen und Stahl, insb. Sägen herstellt
  • dedimus magistro Heinrico segensmit iii lib.
    1324 ZSchwabNeuburg 5 (1878) 79
  • [F.L.] segensmyd 
    1429 InvBadWürt. II 17
  • das der beiden segschmiedt störerey unnd unbefugt vornehmen der gebuer nach abgeschafft ... werden mögen
    1590 Hornschuch,Keßler. 459
  • [Extra-Ordinär-Steuerliste:] saͤgeschmied, in D. und L. 1 thl., saͤgeschmied, in denen uͤbrigen großen und mittelstaͤdten 12 gr
    1747 CAug. Forts. I 2 Sp. 485
  • deputirte senatores bey versammlung der aemter ... herr senator ... B., bey den .... nagel- auch säge-schmieden 
    1771 HannovGBl. 8 (1905) 56
  • da auch zwischen denen pfann- und saͤgeschmieden, was vor arbeit jedes gewerk privative, oder beyde cumulative zu verfertigen haben, streit gewesen
    1783 NCCPruss. VII 1989
  • sie heissen ... saͤg- und zeugschmiede, haben ein geschenktes handwerk und machen meisterstuͤcke
    1785 Gatterer,TechnolMag. I 562
  • nachdem von den ... sägen- und zeugschmieden mehrerer benannten orte uͤber das ... wieder ... überhand nehmende unbefugte hausirengehen [mit fremden Stahl- u. Eisenwaren] ... beschwerde geführet worden [ist]
    1793 CSax. I 1266
unter Ausschluss der Schreibform(en):