Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Salzgewerbe
Artikel davor:
Salzgast
Salzgefälle
Salzgegenschreiber
Salzgeld
Salzgemeß
Salzgerechtigkeit
Salzgericht
Salzgesellschafter
Salzgesödgebrauch
Salzgesödrecht
Salzgewerbe
, n.
Handel mit Salz; auch das Privileg dazu
- wan dis jars ein stat B. allen salzgewerb von sunderen kouflüten an sich gezogen, den in ir stat und länder zu verlegen1486 ArchBern 32 (1934) 13
- wir [schulthes, seckelmeister, stattschriber zů Bern ua.] thůn kund ..., das wir zů fuͥrdrung gemeins nutzes ... ein fruͥntliche, uffrechte geselschaft deß saltzgewerbs mit einandern angenomen [haben]1522 BernStR. VII 1 S. 348Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- nachdem sich auch etliche in meiner herrn ... gerichten understanden, ainen aignen salzgewerb zů treiben ..., onerlaupt, auch ... meiner herrn salzfreihait zůwider1532 ÜberlingenStR. 377Faksimile (ca. 78 KB)
- [es] soll ouch gar niemandem, weder heimischen noch frömbden, zugelaßen syn, sich des saltzgwerbs in unseren landen anzunemmen1623 ArchBern 32 (1934) 23
- solte iemanden sein saltzgewerb niedergelegt werden, solches solle geschehen durch den bestettigten platzrichtern, auch saltzerobersten und sechsen1665 Werl/ZRG. 10 (1872) 291Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
Artikel danach:
Salzgewerber
Salzgewicht
Salzgnade
Salzgraf
Salzgrafenamt
Salzgrempel
Salzgrempler
Salzgrube
Salzgült