Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sammlung
Artikel davor:
(Sammenvermächtnis)
(Sammenwerker)
(Sammfund)
Sammgeld
Sammgunst
Sammgut
sammhaft
Sammkomme
Sammler
Sammlet
Sammlung
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
dissimiliert aus Sammenung
I 1
zu einem offiziellen Zweck
- we to samelinghenicht en queme, den scal man panden1319 CDBrandenb. I 20 S. 132
- dat en samelinghe was tů den swarten broderen, de hadde maket vnser borgher en ... de samelt de werkmestere van den ammeten1359 MecklUB. XIV 528
- haben die erwirdigen herren dechan vnd gemain cappittel ... mayengericht vnd samlung lássen halten irer aigenlút halb ... in den kelnhoff gehoͤrig, da selbs ir gerechtikait vnd harkommen ernúwert1488 FürstenbUB. VII 236Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- fur der gemeinen sammelung der stende1516/20 GörlitzRatsAnn. I/II 466Faksimile - in Google Books
- [Inhaltsverzeichnis:] das zu den jarmarkhten, khirchtagen und der samlungen fridt beruefft und gebotten werdtSalzbLO. 1526 [2r]
- daß diejenigen, so das bierbrauen treiben wollen, ihre zeche oder sammlung halten sollen1639 Merschel,Rawitsch 10
I 2
zu einem verbotenen Zweck
bdv.:
Gesämt
- her J.S. is vorvestet unde vredelos gelecht mit allem lubeschem rechte darumme, dat he J.B. anverdigede mit wapender hant, mit gevusteden zwerde, mit gheladen armborste, mit sammelinge1418 StralsVerfestB. 74Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dar en schal nement sammelinge maken teghen den rad den rad to vordruckenne1450 BremRQ. 249Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- die missetat eines raubs wirt begangen in sechs maß, als offenlich, besunderlich (oder heymlich), mit waffen oder on waffen, besunderlich oder mit samlung [rapine crimen committitur sex modis, scilicet publice (vel) private, cum armis (et) sine armis, singulariter aut cum congregacione]um 1500 Summa legum 572
I 3
zum Zweck eines Kriegszugs
- der [landvogt] macht ain samblung und zoch mit großem volk fur dieselben stat1450/68 AugsbChr. II 7Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 4
Begleitung bei Feierlichkeiten
- soll keine dinstmagd mehr haben samlung von jungfrawen den 8 personen1505 Heß,Frauenberufe 44
- czwm bade zal man fortmer vor der hochzeit vnd dornoch nicht alzo offembar mit sammelunge vnd geprenge nicht geen1505 (Hs.) KrakauZftO. 28Faksimile (ca. 112 KB)
II 1
Klosterkonvent, auch allg. geistliche Gemeinschaft
bdv.:
Sammenung (II 2)
- [zwei Brüder] haben sich verziehen ... allen ansprüchen, die sie ... wollten haben gegen den ... apte des klosters zu Paradysz und gegen der samblunge desselben klosters1382 CDPolon.3 III 524
- dem geistlicken mann herr B.D. meden broder der geistlicken sammelinge des klosters to M.1413 v.Nettelbla,KlosterBirgitte 105
- dat O.v.K. vnde syne eruen dat gud ... vorkoft hebben der erbaren sammelinghe des closters to M.1422 LübUB. VI 414Faksimile - in Google Books
II 2
Zunftversammlung
- welche artikel auch yn sitczendem rote yn kegenwertikeit der gantczen sammelung ires hantwergks gelezen ... zeyn1458 KrakauZftO. 31Faksimile (ca. 120 KB)
- seyn fur vns kumen ynn sitzcundem raath die erbere bruderschafft der weynherrn mit gemayner samblung1492 OlmützStB.(Saliger) 39Faksimile - in Google Books
III
Vereinigung, hier: die hessisch-sächsisch-brandenburgische Erbverbrüderung
vgl.
sammeln (III)
- wir fuͤrsten ... wollen untereinander darzu getreuentlich beholffen ... seyn, daß dise unsere bruͤderschafft und sammlung bestaͤttiget werde von ... dem kayser1614 Moser,StaatsR. XVII 69
IV
Ort, an dem man sich versammelt, Feldlager, Einquartierung
bdv.:
Einlager (IV),
Niederlage (I 3)
- ok scal nen man samelinge edder nedderlage hebben an beiden siden in vnsen landen, an closteren, an dorpen edder an gude sunder vnse eygene reyse vnde treke1351 MecklUB. XIII 111Faksimile - in Google Books
- hedde wy auer krych ... vmme vnser vndersaten beschermunge willen legede wy denne samelinge in ere dorpe eder gud1392 W.v. Hodenberg, Archiv des Klosters St. Johannis zu Walsrode, Lüneburger Urkundenbuch Abt. 15 (Hannover 1859) 146
V
Einsammlung (von Abgaben, Almosen, auch übtr.), Zusammentreiben (von Vieh)
bdv.:
Sammenung (IV)
- es sollen auch ... alle frembde samlung zu clostern, kirchen, glocken ... nicht gestattet werden1524 Franken/Sehling,EvKO. XI 675Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- es soll auch sölch fuetersamung nicht mer dann auf ain mal im jar beschehen, und allain habern gesambt werden; auch khain pfleger, richter, vorster, uberreuter, ambtman, fronpot, scherg, noch yemand annder sonnst ainich annder samlung fürnemen in khain weise1553 BairFreibf. 248Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- samblung neben der gestiften almusen zu underhaltung der armen1556/59 Kurpfalz/Sehling,EvKO. XIV 244Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- hat ... alleweil das lantgericht gewert ... jährlich ain samblung einzunemben: alß von ainem pauern ... ain laib brodt oder ain sauhamben oder ain steeg fleisch1629 Steiermark/ÖW. VI 261Faksimile (ca. 49 KB)
- soll einem jetwedern, der villeicht muthmaßen oder spuren wurde, das mehr vieh alß erlaubet uff der gemeinen gräsung verhanden sein solte, freystehen ... eine sammelung anzustellen ... jedoch das, wofern die anzahl der beeste richtig undt nichts daruber befunden werden würde, der anlanger dieser samlung die deswegen verursachte unkösten tragen1634 SchleswDorfO. 95
- die umfrage und sammlung der stimmen geschieht von dem directorio eines jeden senats nach der rangordnung der beysitzer1791 Malblank,Kanzleiverf. I 456Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die sammlungen der kaplaͤne, meßner, pfarrer, pfarrvikarien an lebensmitteln, oder andern gegenstaͤnden sollen kuͤnftig unter keinem vorwande mehr statt haben1796 RepStaatsVerwBaiern III 195Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
VI
das Gesammelte, Versammelte, insb. die (gedruckte) Zusammenstellung von einzelnen Gesetzen, Verordnungen, Urteilen
- samlung der urteyl1510 BambRatsb./DRWArchiv
- [Buchtitel:] sammlung der reichs-abschiede1747 RAbsch. I Titelblatt
- [Buchtitel.] sammlung aller bey dem hoechstpreißlichen kaiserlichen- und reichskammergerichte ergangenen haupt- oder sonst eine praktische ansicht gewaehrenden urtheile und decrete [Wetzlar 1804]
- oeffentlicher glauben ruht auf allen handlungen der staatsgewalt, welcher sich auch über die sammlungen ihrer staatshandlungen erstreckt, woraus unter andern das archivrecht und die beweiskraft archivalischer urkunden zu beurtheilen ist1804 Gönner,StaatsR. 446Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)