Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sanktion
Artikel davor:
Sanggeld
Sanghafer
Sanghammel
Sangheller
Sangkorn
Sangleger
Sanglegerung
Sangmeister
Sangwein
Sanhand
Sanktion
, f.
Anordnung, Festlegung; Gesetz
- zu mehrer dieser aller und jeglichen vertraͤgen bekraͤfftigung und sicherheit soll gegenwaͤrtiger schluß ein immerwaͤhrendes gesetze und deß heiligen roͤmischen reichs kraͤfftige sanction seyn und ins kuͤnfftige gleich andern deß ... reichs fundamental-gesetzen und ordnungen gehalten, benamentlich ... dem ... reichs-receß und der kaͤiserlichen capitulation einverleibt werden1648 TheatrPacis I 261Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- pragmatische sanction ... ist in seiner weitlaͤufftigsten bedeutung nichts anders, als ein fuͤrstlicher oder landesherrlicher befehl, welcher jedoch bloß auf eines andern vorher gegangenes bitten und ansuchen ertheilet wird ... in besonderm und eigentlichem verstande aber werden bloß diejenigen rescripte also genennet, so in angelegenheiten eines gantzen corporis, collegii oder gemeine auf vorhergehende berathschlagung in dem geheimen rathe ... ergangen sind ... absonderlich heissen pragmatische sanctionen gewisse edicte oder general-rescripte von wichtigen sachen, welche zur erhaltung der allgemeinen wohlfarth sowohl in kirchen- als policey-sachen gehoͤren, und von den hoͤchsten raths-collegiis aufgesetzet werden1741 Zedler 29 Sp. 169Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- man die sämtlichen cantonalverfassungen und alle künftigen abaͤnderungen in denselben der beurtheilung und sanction der centralregierung gänzlich unterworfen1801 AktSammlHelvet. VII 589Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der cantonsrath befasset sich mit der sanction allgemeiner und aufstellung besonderer gesetze und verordnungen für den ganzen canton1801 AktSammlHelvet. VII 1522Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- pragmatische sanction ... eine fuͤrsorgende anordnung1813 Campe Erg.-Bd. 495