Start
||
Wörterbuch
|
Quellenverzeichnis
|
Textarchiv
|
Faksimiles
|
|
Erweiterte Suche
|
Hilfe
|
Kontakt & Impressum
|
Datenschutzerklärung
Wörterbuch
Quellenverzeichnis
Textarchiv
Faksimiles
Suche:
Wortartikel
Wortartikel-PLUS
Schreibformen
Belegtexte
Worterklärungen
Sattelungeld
Sattelungsache
Sattelungssache
Sattler
Sattleramt
Sattlergeselle
Sattlergewerk
Sattlergilde
Sattlerhandwerk
Sattlerinnung
Sattlerordnung
Sattlerstörer
Sattlerverbündnis
Sattlerzunft
Satz
Satzannehmung
Satzartikel
Satzauszug
Satzbote
Satzbrief
Satzbuch
Satzbüchlein
Satzbürger
Satzbürgerin
satzbürgerlich
Satzbund
Satze
satzen
Satzfrau
Satzgeld
Satzgelter
Satzgelterin
Satzgenosse
Satzgerechtigkeit
Satzgläubiger
Satzgrund
Satzgrundbuch
satzhaft
Satzherr
Satzinhaber
Satzjahr
Satzjahrendung
Satzkammer
Satzleute
Satzmann
Satzmaß
Satzmeister
Satzmeisterlohn
Satzmeisterteil
Satzordnung
Satzrecht
Satzrichter
Satzrodel
Satzschrift
Satzschuld
Satzsetzer
Satzstein
Satzstück
Satzsumme
Satzt
Satzung
Satzungartikel
Satzungbrief
Satzungbuch
Satzunger
Satzunggeld
Satzunggewähr
Satzunggut
Satzungmann
Satzungrecht
Satzungsartikel
Satzungsbrief
Satzungsbuch
Satzungsgeld
Satzungsmann
Satzungsrecht
Satzverhandlung
Satzverschreibung
Satzverweisung
Satzwein
Satzweise/satzweise
Satzzettel
Sau
Saubär
sauber
Sauberkeit
Saubeschauer
Saudehm
Saueinung
Sauer/sauer
Sauerbeck
Sauergeld
Sauerschenk
Saufconduit
Saufeinung
Saufel
saufen
Saufenammann
Saufenammannamt
Sauferei
Saufgulden
Deutsches Rechtswörterbuch (DRW):
Sattel'ungeld
Artikel davor:
Sattelknecht
Sattellehen
(Sattellehnsrecht)
(Sattelmacher)
Sattelmacheramt
(Sattelmachergilde)
Sattelmann
satteln
Sattelrecht
Sattelung
Sattel'ungeld
, n.
Kompositum?
Handelsabgabe, die vom
Sattler
zu zahlen ist
hain ich entfangen ... von dem
sadel ungelt
, ussginge a. (14)53, von E. sadeler 24 g. r. 10 alb. 4 s.
1454/55
TrierWQ.
756
Faksimile
- digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Artikel danach:
Sattelungssache
sättigen
Sattler
Sattleramt
Sattlergeselle
Sattlergewerk
(Sattlergilde)
Sattlerhandwerk
Sattlerinnung