Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Satzmann
Artikel davor:
Satzgläubiger
Satzgrund
Satzgrundbuch
satzhaft
Satzherr
Satzinhaber
Satzjahr
Satzjahrendung
Satzkammer
Sätzler
Satzmann
, m., Satzleute, pl.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Zeuge eines Satzes (II), der bevollmächtigt ist, über Ausführung und Einhaltung der Vereinbarung zu wachen und vor ihm geschlossene Verträge zu beurkunden (Kleinbub,UlmLiegensch. 69ff.); Schiedsmann
bdv.:
Saßmann
- huius testes et sazlvͤt sunt ...1250 WirtUB. IV 225
- huius rei testes et satzeluten sunt ...1282 WirtUB. VIII 328
- super quocumque etiam facto vel contractu aliquis iudicum testis vel sazman exsistit pro verissimo habeatur, et probatio in contrarium vel iuramentum non admittatur1292 Ulm/Keutgen,Urk. 191Faksimile (ca. 96 KB)
- minister etiam non potest esse testis vel sazman vel aliquem accusare, sicut unus iudicum1292 Keutgen,Urk. 191Faksimile (ca. 96 KB)
- want iz vffentliche geschach zv Brusel vor gerichte da man die richtere dar vber gab vnde andere biderbe luthe die zv dincluten vnde zv sazluthen gegeben wurden dar vber1297 Bruchsal/CorpAltdtOrUrk. IV 188
- qui secundum consuetudinem civitatis Ezzelingensis ut persona publica, que vulgo dicitur ain satzman, a partibus fuit acceptatus1303 EßlingenUB. I 160
- dirre dinge sint gezuge vnd satzlude der edel herre rugrave G., ... vnd andere biderke lude vil vnd gnug1324 OtterbergUB. 343Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- das alles ... ist mit minem und miner erben ... willen besetzet als mit zwain rechten satzluten und oͧch mit andern richtern zu E.1328 EßlingenUB. I 277
- satzlude zu gezugniße aller dieser ... dinge1344 Lamprecht,WL. III 189Faksimile - in Google Books
- daz ich gezúg und rechter satzman bin1353 EßlingenUB. I 497
- wir E. B. und T.K. baide richter zu E. verjehen offenlich an disem briefe, daz wir gezúg und rechte satzlúte sien, als ez darzů kam, daz ... diu priorin ... des closters ze S. und ... der spitalmaister ... ze E. ... stoͤssig waren von ir gůt und bú wegen1371 EßlingenUB. II 103
- wir ... als zů gebetten satzluͥt von der zwytracht vnd spenn wegen1496 MellingenStR. 338Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- nachdem seitharo die richtere, so was parteien für sie kommen, dieselben mehrteils uf satz- oder sprüchleut also gewiesen, dass, was dieselben sprechen, es darbei verpleiben solle1611 SchweizId. III 1524Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
II
Aufseher, Satzmeister
- uber den wein sein drey geschworen burger genomen, dye den wein seczen auff iren ayd nach irren synnen und auch noch iren trewen ... mag man der saczlewt aller nicht gehaben, so sol man ir czwen ... dobei haben1319 EichstättUB. II 152
- es sol niemantz schenken an der satzleut wissen, den 12 mas mocht ainer wol geben auff den satz: wer das uberfüre, als offt es gesche an wein, der sol das wandelen der herschafft mit 60 helblingum 1450 HohenfelsMO. 98
- wer ... vieh hinaus gibt ... der mueß das puessen von jedem haupt viehs mit j gulden ohne genadt, ausgenommen lemmer, kitz vnnd schwein, die soll man denoch mit der satzleutt rath hingeben, auch bej straff eines gulden1497 Will,Altdorf 350
- sollen richter und rat über pecken weber fleischhacker schneider schuester und ledrer saczleut seczen so oft und pei welchem si das unrecht finden, dieselben sollen alsdann dem richter zu wandel geben alweg 72 ₰1512 OÖsterr./ÖW. XII 288
- es ist auch erdacht sich andern enden zu E. ... mit fleischkauf zu erfragen, das sich di saczleut darnach wissen ze richten und mit den fleischhackern darnach ze schaffen1512 OÖsterr./ÖW. XII 295