Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Satzstück
Artikel davor:
Satzmeisterlohn
Satzmeisterteil
Satzordnung
Satzrecht
Satzrichter
Satzrodel
Satzschrift
Satzschuld
Satzsetzer
Satzstein
Satzstück
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Artikel, Position
vgl.
Satz (VIII)
- [Prozeßvollmacht für Anwälte:] artickel vnd satzstuͤck in krafft einer beweisung von mittelstem eidt zu vbergeben, vnnd auff deß gegentheils artickeln vnnd satzstuͤcken bey dem eidt zu antworten1534 MainzUGO.(Saur) 5v
- darauff nachmals ... moͤgen positiones oder satzstuck beider seits, dem rechten gemeß ... gestelt vnd fürgenommen werdenWürtLR. 1555 S. 102Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- positiones, satzstück, so der klaͤger zu erleuterung seiner klag dieselbig stück weis von puncten zu puncten darzuthůn übergibt1562 Gobler,GerProz. 6v
- die positiones oder satzstuck solle der klager in disem interdict also stellen1567 Pegius,Dienstbarkeiten 88rFaksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- von satzstuͤcken und artickulnFrankfRef. 1578 I 26Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- von satzstücken und articuln. nach solcher kriegsbefestigung mag der cleger seine clage unnd gerechtigkeit weiter und underschiedlicher articuls weise vorbrigen1579 WittgensteinLR. 88
- es sollen aber die satzstuck und articul so uͤbergeben werden, insgemein formlich, rechtmaͤßig, schluͤßlich, lauter, der sachen dienstlich und sonderlich deß klaͤgers articul auß der klag gezogen und deren gemaͤß seyn1683 UlmG.u.O. 42Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- ueber die sazstuͤcke wird die partei selbst vernommen, und uͤber die beweisartikel die zeugen1792 Herchenhahn,Reichshofrat II 423Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
Artikel danach:
Satzsumme
Satzt
Satzung
Satzungsartikel
Satzungsbrief
Satzungsbuch
Satzunger
Satzungsgeld
Satzunggewähr