Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Saul

Saul

, m.

Ahle, Pfriem, hier als Werkzeug, mit dem bei der Hexenprobe in ein verdächtiges Körpermal einer Angeklagten gestochen wird
  • [L. habe ein Hexenmal am Zeh, da sie einen Stich mit dem] saul [nicht gefühlt]
    1666 ZSchleswHolst. 45 (1915) 208
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):