Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Saul
Artikel davor:
saufrechts
Saug
Säug'amme
Saugeld
saugen
Säu'gericht
Sauhaut
Saukamm
Säukirchmesse
Säukundschaft
Saul
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Ahle, Pfriem, hier als Werkzeug, mit dem bei der Hexenprobe in ein verdächtiges Körpermal einer Angeklagten gestochen wird
vgl.
Nadel (I 2)
- [L. habe ein Hexenmal am Zeh, da sie einen Stich mit dem] saul [nicht gefühlt]1666 ZSchleswHolst. 45 (1915) 208