Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schachmann
Artikel davor:
Schachenleute
Schächer
1Schacherei
2Schacherei
schachern
Schächerpfennig?
schaches
Schachgefährte
schächlich
(Schächmach)
Schachmann
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wie Schächer
- [Kreuzigung Christi:] do heten si in gehangen zwischen zweín schachmannenum 1100 Ava/ZDPhil. 19 (1886) 194
- den schergen und den wuocherær, den lîtgeb unde spilær, den diup und den schâchman ... heizet loufen bî der zît1324/34 Buch der Rügen V. 1414
- swelch küng aber niht waͤre / ein rehter rihtaͤre / der hiesse bas ein schâchman1337 Ammenh. V. 2489
- hi [god] ontfinc den scaecman, om dat hi berouwe ghewan, daer hi anden cruce hincoJ. MnlWB. VII 222
Artikel danach:
Schachmörder
Schachraub
Schachräuber
Schachspiel
Schacht
(Schach'tat)
Schachtel
Schachtelei
schächten