Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schachtel
Artikel davor:
Schachgefährte
schächlich
(Schächmach)
Schachmann
Schachmörder
Schachraub
Schachräuber
Schachspiel
Schacht
(Schach'tat)
Schachtel
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Behältnis für Dokumente
- solche verschreibunge und urkunden, ein jeder in irer sonderlichen schachtel ader kestlin, in eine sonderliche güter vorwarunge, darzu die sechs ratszinsmeister einen ... schlüssel haben sollen1542 Mühlhausen (Thür.)/Sehling,EvKO. I 2 S. 391Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- volgen die sechs großen schachtel ... reichs-schachtel ... kreis-schachtel ... stadt Goßlar erste schachtel1578 Kleinau,Wolfenbüttel 119
II
Wahlurne
- der stimmende ... gibt ihm [inspector] die übrigen verschlossenen zettel mit den namen derjenigen wahl-subjecte, denen er seine stimme nicht gibt, in die hand, welche er gleichfalls uneröffnet in die schachtel legt1807 Göbell,RhWKO. II 19