Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schaffbuch
Artikel davor:
Schäfermeister
Schäferordnung
Schäferssohn
Schäfertag
Schäferversammlung
Schäferwolle
Schäferzins
Schäferzunft
1Schaff
2Schaff
Schaffbuch
, n.
in Vorarlberg: amtliches Register, in das 2Schaffe eingetragen werden
- schaffbuch von aller rent und guld so die hern von H. ... zum haus S. jarlich dienen und fallen haben; und wurd in diesem schaffbuch ein yder gulden verrechent vor 28 brabant stuber1564 PublLux. 51 (1903) 204
- es sollen keüffer und verkheüffer gleich ermornderigen tags, nach beschechnem kauff in die canzley geen, unnd den kauff ... in das darzue gemachte schaffbuech einschreiben lassen, volgendts auff negsten rathstag, solche ergeende schäff fürgebracht und bestätiget werden, allßdann deß verkheüffers negste freündt ... sollichen kauff innerhalb vier wochen, nach dem der schaff verschriben worden, mit bessern rechten anzufallen befüegt1636 ArchVorarlb.2 1 (1917) 25
- es soll kein kauf in die kirchen gethan werden, außer die räth erkennen selben für billich, hiezu auch besonders die schaffbücher verordnet und im fahl einer s.v. haab oder roß zu hoch an einen schaff gebeten mag derjenige, der ziehet derley waar durch die räth unparthyisch taxiren lassen1744 LandsbrauchInnerbregenz 48
- [dass alle mehr als 3 fl. übersteigenden forderungen aus kauf- und tauschhandel, welche juden an christen zu stellen hätten, in das] schaffbuch [desjenigen gerichtes, in dem der schuldner wohnt, gegen eine schreibgebühr von 2 pfg. vom gulden einzutragen seien]1747 Tänzer,GJudVorarlb. 416
- indessen haben auch diese [unteren] gerichter oder stände [zu Bregenz] einen theil der jurisdiction, nämlich das nobile judicis officium, die führung der schaff- copey- oder grundbücher1807 Hormayr,SüddArch. I 134
Artikel danach:
Schaffe
Schaffelgeld
Schäffelin
Schaf'fell
schaffen
Schaffen
Schaffmolken
Schaffer
Schafferamt