Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schafgeld
Artikel davor:
(Schaffnerster)
(Schaffnis)
Schaffnungsrat
Schaffpfennig
Schaf'frisching
Schafftag
Schaffung
Schafs'fuß
Schaffwart
Schaffzeug
Schafgeld
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
für die Schafhaltung zu leistende Geldabgabe
vgl.
Schafgült
- zu meie 7 ℔ schaffgeldes und zu herbste 8 ℔ schaffgeldesum 1400 Hochwald (Mosel)/GrW. VI 517Faksimile (ca. 294 KB)
- dese tynse verschynen op sente johans dagh to myddensomer. C.S. to H. 8 d. to schapgelde1434 WerdenUrb. II 281Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- die pfarrer sollen auch mit dem schaf- oder waidgelt wider alt herkomen nit geschwert werden1576 Pfalz-Neuburg/Sehling,EvKO. XIII 220Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- diejenigen, so den R. und andere lenderei bis anhero ohn zinse und pflicht gepraucht, [sollen] so woll als die andern nach juckzalen zins, schafgelt, turckenschatz und andere gepurnus ... erlegen1589 Sello,Würden 72
- den junfferen gehoeret jahrlichs ... für schaefgeld 1 holländ. dlr. ad 3 ort17. Jh. CTradWestf. VI 211