Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schafhut

Schafhut

, f.


I Stellung, Position eines städtischen Schafhirten
II
Schäfereibetrieb
  • daß die bey der meyerey B. anfaͤnglich sich befundene schaaf-huth alienirt worden seye
    1766 Cramer,Neb. 64 S. 63
III Möglichkeit und Recht, Schafe auf bestimmten Flächen weiden zu lassen
  • schaafhuth zu Sachsenhausen
    1768 Cramer,Neb. 78 S. 121
  • besonders glauben sich oft die schafhalter hiedurch [vertheilungen gemeiner gruͤnde] verletzt zu sehen, da man ihre schafhut beschraͤnkte
    1788 Thomas,FuldPrR. I 226