Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schafknecht

Schafknecht

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wie Schäferknecht 
  • es sol auch der amptman niht mer haben dann sehshundert schoff mit dez scheffers und der schefknecht schoffen
    1386 NürnbChr. I 30
  • [Schöffenurteil:] haben sich euer bruder und ein schafknecht im gericht T. bei nacht mit einander geschlagen, also das der schafknecht euren bruder mit einem degen durch ein bein geworfen hat ... so ist euer bruder ... dem besiczer des schafshaus schuldig sein buß ... zu geben
    vor 1524 LeipzigSchSpr. 92
  • es soll auch den schaffherrn vnuerwerd sein, die woll, sovil derselben ihre schaffpaurn oder schaffknecht zů jrem anthail bekommen, an sich zebringen, vnd neben jrer aignen woll zůuerkauffen
    BairLO. 1553 IV 20, 5, 2
  • sollen den schaffknechten, nicht mehr denn 105. schaffe, also dem meister knechte 40., dem lemmer knecht 30., dem hammel knechte 20. vnnd dem hauß knechte oder jungen 15. schaffe, wann sie zu felde ligen, aber sonst nur der halbe theil gehalten werden
    1572 CCMarch. V 3 Sp. 5
  • alle schaͤfer und schafknechte bei inlaͤndischen berechtigten schaͤfereyen [sollen von einer nicht freywillig erwaͤhlten leistung des dienstes bey feldregimenten losgezaͤhlt werden]
    1808 BadKriegspflicht. 9
unter Ausschluss der Schreibform(en):