Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schaftkorn
Artikel davor:
Schaftgefälle
1Schaftgeld
2Schaftgeld
schaftgültig
Schaftgut
Schafthafer
Schaftherr
Schafthuhn
schäftig
Schäftiger
Schaftkorn
, n.
als 2Schaft (I) abgegebenes Getreide (insb. Roggen)
bdv.:
Schaftfrucht
- [Zinstermine:] das summeren euen zu sent mertinsmysse, dye hoynre zu fassnacht, das schaffkorn zu sent paulyns dage1409 Untermosel/GrW. II 313Faksimile (ca. 233 KB)
- [Übschr.:] intfancke an schaiff korn in allen meyerienn1539/40 PublLux. 62 (1928) 122
- was die gemeinherrn zu M. verlieren an zins. an schaftkorn 3 1/2 malter1553 Blieskastel 62
- 10 malter korn, darunter wird auch weizen zu schaft geliebert ... aber soll doch vor schaftfrucht oder korn verstanden werden1553 Blieskastel 64
- ueber vorgemelten abgang hat der meyer noch an schaftkorn und weizen zu meines gnädigst. herrn antheil zu herbst gesäet und abgerechnet, die für schaftgefäll ingeschrieben und gerechnet hörend 2 malter 6 faß1553 Blieskastel 64