Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schalrad
Artikel davor:
Schalktum
Schalkung
Schalkweise
1Schall
2(Schall)
schallbar
Schallenleute
(Schallschlag)
1Schalm
schalmen
Schalrad
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Dim. Schälrädlein
wie Pflugrad
wie Pflugrad
- [behindert ein über die Ackergrenze ragender Baum des Nachbarn einen Bauern, darf dieser] wann er mit synem buwgschier ufem acker fart, und wie wyt und hoch er mit der lenken hand, wann er uffem schellrädli stat, und die est erlangen mag, dieselbigen abhowen ... und darmit nit gefräfflet habenum 1500 SGallenOffn. II 209Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- sol den derselb bach under dem dorf also weit und tieff seyn, dass zwey schall reder under dem wasser wol mögind gahn, als fehrn als die gericht gahn16. Jh. Thurgau/GrW. VI 255Faksimile (ca. 312 KB)
Artikel danach:
Schalrecht
Schalschatz
Schalt
1schaltbar
2schaltbar
Schalte
schalten
1Schaltgeld
2Schaltgeld