Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Schaltgeld
Artikel davor:
1Schalm
schalmen
Schalrad
Schalrecht
Schalschatz
Schalt
1schaltbar
2schaltbar
Schalte
schalten
1Schaltgeld
, n.
in Preußen: vom Berufungskläger für die Appellation zu entrichtende Gerichtsgebühr
bdv.:
Gedinggeld (IV)
vgl.
Schalt
- mag dieselbe beschwerte parthey [für die Appellation] ... 12. mr. schaltgeldt ablegen, davon der appellant 8.mr. wieder haben soll, sofern er wol appelliret. da er aber uͤbel appelliret, soll er derselben verlustig seynPreußLR. 1685 I Tit. 44 Art. 5 § 1
- daß er die appellation gegen erlegung der gewoͤhnlichen schalt-gelder, wie bey der accise und denen wett-gerichten gebraͤuchlich, in 3 tagen à latâ sententiâ interponire1709 CCPrut. III 413Faksimile - in Google Books
- sollen diejenige, so von dem wett-gericht appelliren wollen ... mit erlegung der im land-recht geordneten schaldt-geldern ... die appellation verfordern, und ihren schaldt bey der ... koͤnigl. regierung einbringen1715 CCPrut. II 327Faksimile - in Google Books
- findet sich jemand durch das urtheil graviret, so muß er innerhalb dreyen tagen von dem tage an, da das urtheil publiciret worden ... sich beym secretario judicii mit erlegung der gewoͤhnlichen schaltgelder zur appellation an die verordnete appellations-instanz angeben1727 PreußSeeR. X 42
- von denen urtheln ... stehet denen gravirten parten ohne unterscheid der sachen frey, innerhalb drey tagen ... zu appelliren ... ohne erlegung einiger schaldgelder1727 PreußSeeR. X 50
- die sog. "schaltgelder" werden allgemein aufgehoben; an deren stelle treten die gewöhnlichen gebühren1751 ActaBoruss.BehO. IX 249
Artikel danach:
2Schaltgeld
Schaltjahr
Schaltjahrzins
Schaltkönig
Schaltung
Scham
scham
Schämde
schamel