Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schaltjahr

Schaltjahr

, n.


I Jahr, in dem ein zusätzlicher Tag in den Kalender eingefügt wird, idR. zum 24. Februar (vgl. Beleg 1614)
  • ain byschoff sol haben von den hůben ... zu allen schaltjahren von ieder hůb ain maigenschaff
    Anf. 15. Jh. ChurAmtsb. 29
  • daß dem stadthalter und bruͤdern ... solche ihre hoefe ... nach ihren alten freyheiten und herkommen zu allen schaldtjahren frey und ledig ... heimgefallen sien
    1464 Lennep,CProb. 240
  • sal man den heilgen send besitzen, als yst schalt jar yst, in der parren zu B.
    15. Jh. RhW. I 1 S. 20
  • daz gedinggelt zŭ den schaltiarn sol aŭch ab sein
    1525 ActaTir. III 69
  • das fest matthiae apostoli gefällt zu gemeinen jahren alweg auff den 24. februarii; wann aber ein schaltjahr ist ... auff den 25. februarii
    1614 Württemberg/Sehling,EvKO. XVII 1 S. 191
  • dieser termin [einer Forderung des Ertrags aus einer Grundlast] der vier wochen und des jahrs und tags lauft zwar von der stunde der erhaltenen wissenschaft: doch werden bei einem schaltjahr die beede lezte taͤge des februarii nur vor einen gezaͤhlt
    1786 Schwarz,Losungen 34
  • durch die bei schaltjahren zutretenden tage wird die verjährungszeit nicht geändert
    1794 PreußALR. I 9 § 548
  • zu dreyhundert und fuͤnf und sechzig tagen wird ein jahr stets berechnet, wenn es gleich ein schaltjahr seyn sollte; denn der schalttag wird mit dem vorhergehenden tage fuͤr einen tag gerechnet
    1801 RepRecht VIII 316
II
wie Schaltjahrzins 
  • die schaltiar, aŭch wo marckhtsrecht stĕen, sollen tod und ab sein
    1525 ActaTir. III 69
unter Ausschluss der Schreibform(en):