Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Schampfierung)
Artikel davor:
(Schamkauf)
schämlich
Scham'mal
schampelen
(Schampelung)
Schampf
Scham'pfand
(Schampf'friede)
schampfieren
(schampfierlich)
(Schampfierung)
, f.
vgl. auch Schimpfierung
Hohn, Schmach, Kränkung
Hohn, Schmach, Kränkung
- dat ... J.v.d.H. und H.S. ... vor sulke overlast und schamperinghe, als en gedan was, beteringe geschege1434 HanseRez.2 I 327Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- dat uns durch sulkeynt schamferynge und grote ungelympe van somliken losen luden gescheͤn ... muchte1440 HanseRez.2 II 257Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- dat sodane [ein abgehauenes Ohr] ome rekende to schamferinge und behorde vor eyn beenbroke irkant to wesen1518 LübRatsurt. II 331
- [sie hätten] dem kemmer K. ... groisse schampfierong gethan, dwill sie ... sien portz abermals beistlichen besuddelt1549 ZWestf. 100 (1950) 160
Artikel danach:
(Schampfkauf)
Schamschade
Schamschlag
Schamwort
1Schamwunde
2Schamwunde
Schandback
Schandbank
schandbar