Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schandbrief
Artikel davor:
Schamschlag
Schamwort
1Schamwunde
2Schamwunde
Schandback
Schandbank
schandbar
schandbarlich
Schandbarwort
Schandbild
Schandbrief
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Bestw. auch Schanden-, Schände-
Schriftstück mit ehrverletzendem Inhalt, Schmähbrief
Schriftstück mit ehrverletzendem Inhalt, Schmähbrief
bdv.:
Pasquill,
Schandschrift
- schantbreve efte entruchte breve, de myn liiff unde ere swarliken anlangende sin1441 HansUB. VII 1 S. 366
- wer schantbriefe adir scheltbriefe schreybt adir losset schreyben und anslet, deme sal man das heupt abeslahen, als die recht seczin [ut c. de famosis libellis l. si quis, Cod. 9, 36]um 1490 RechterWeg II 974
- das erst das der schandenbrief mir abgedrungen zu ewrn gnaden handen geantwurt werde, des bin ich erfrewet vnd getraw ir lasset jne nicht behinden vnd thut den abe1494 AlbrAchillesKaisB. 117
- [drei Unbekannte, die] schende breue scrueven vnde angekleuet hebben latest hir an der kerken15. Jh. ZHambG. 45 (1959) 41
- magister J.B. waeß vorbaden, dat he nich solde prenterenn by der stadt warnynghe, unde prente alleke wol schandt-breue up hern, fforsten, stede1527 VeröfflLübeck XVI 203
- szonderlich ouerst in religionßaken ... heben jtlike vnmylde lude schandbreue auer my gedichtet1534 JbMeckl. 24 (1859) 158
- wer ein schandbrieff oder schendgesang von einem macht, oder wer die findet oder offenbart, vnd an tag bringet, der sol mit dem schwerd gestrafft werden1541 König,Proz. 66
- darto dat he den scantbref vp etlike radespersonen vp den kak geslagen hadde, scolde he ok wedden na wilkor des radesMitte 16. Jh. HambChr. 122Faksimile - in Google Books
- schantbref vor der Dusterschen Dore gebunden1554 Reval/NdJb. 31 (1905) 49
- dz abir [drei Männer] habin die schendebrieffe mit ander belesunge angeslagen mit singen vnd spot also verhunet16./17. Jh.? MittSchlesVk. 28 (1927) 231
- die faͤlle aber, zu den obergerichten gehoͤrig, sind diese: ketzerei, ... ausbreitung der schandbriefe1686 Hagemann,PractErört. II 258Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- so jemand zu verkleinerung unserer majestaͤt oder schmach und unehr unserer lands-officirer und raͤthe oder auch wider jemand andern famose libellen: das ist ehren-ruͤhrische schand-brieffe schriebe ... derselbe solle ... mit dem schwerdt vom leben zum tod hingerichtet oder ... am leibe gestraffet ... werden1707 SudetenHGO. Art. 19 § 40Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- die ... abscheulichste art der ... beleidigungen wird von denenjenigen veruͤbet, welche jemanden durch schmachschriften, und schandbriefe fuͤrsetzlich ... an ehren laͤsteren1769 CCTher. 101 § 1Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
Schandbube
Schandbübin
Schandbuch
Schandbühne
Schandbuße
Schanddeckel
Schanddirne
Schande
schänden