Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schandbuch

Schandbuch

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch Dim.

I Buch mit diffamierendem oder als schädlich berurteiltem Inhalt
  • wehr auch vom andern schandbüchere, gesenge, ader reime erticht, wehr auch das ausbreithet, treget ... buesse
    1534 FrankenhausenStR. 485
  • wir haben ... ungern gehort, das von dem untern clero und universitet Collen ein solch schand- und schmebuch wider den Bucerum ... ausgangen ist
    1543 ZHessG.2 28 (1904) 77
  • als ... die schmalkaldischen wider in liesen schmachbuechlin im druck ußgeen, uf mainung, als ob er [Kaiser] ... das Deutschlandt erblichen zu machen sich understuende, do wardt im ... gerathen, er sollte dieselbigen schandtbuchlin verbieten und dargegen ein bericht thon
    1566/67 ZimmernChr. IV 22
  • [die "Gemeine Bicht" ist] ein sehr spitig famos libell und schandbok 
    16. Jh. Soest/JbWestfKG. 14 (1912) 66
  • laster und schandtbuecher, die nit allein widder die heylige sacramenta der wharen unnd catholischen kirchen, sonder auch die baepstliche heylligkeit und die keyser. maj. unsern allergnedigsten herrn oder sonst widder andere fursten unnd herrn weren
    16. Jh. Korsch,StrRKöln 41
  • den buchtruckern, verkauffern und fuͤrern ... soll nicht gestatt werden ... schmehe- und schandtbuͤcher ... feyl zuhaben
    1696 JülichPolO. 6
II Buch, in das Schüler wegen Verstoßes gegen die Schulordnung eingetragen werden
  • knaben, welche des schlechten fortgangs wegen in dem schandbuche, immer ohne besserung angemerkt stehen, werden ganz recht aus den schulen ausgestossen
    1787 HdbchÖstGes. XIII 494